Klemens Messner, BSc MSc Radiologietechnologe Lehre und Forschung klemens.messner@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4830 Raum: D.Z.30 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Gesundheitswissenschaften> Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen … Radiologietechnologie moreComputertomographie: Medizintechnische Grundlagen VOVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc1SWS1ECTSLehrinhaltePhysikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, QualitätssicherungPrüfungsmodusEndprüfung Endprüfung Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)Lehr- und LernmethodeDarbietende Form (Vortrag, Demonstration)SpracheDeutsch> Computertomographie: Untersuchungen und Interventi… Radiologietechnologie moreComputertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILVVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA2SWS3ECTSLehrinhalteWichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;PrüfungsmodusEndprüfung Endprüfung Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)Lehr- und LernmethodeVO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)SpracheDeutsch> Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Planung und Methodik SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Uros Miljkovic, BSc, Xenia Oekonomidis, MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS5ECTSLehrinhalteKonzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;PrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Feedback)SpracheDeutsch> Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Bachelorarbeit SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS8ECTSLehrinhalteRadiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.PrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)Lehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Diskussion)SpracheDeutsch> Elective Course: Advanced professional skills ILV Radiologietechnologie moreElective Course: Advanced professional skills ILVVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Marko Grahovac, MSc, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Michael Oderits, BSc, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, Marleen Zacsek, BSc1SWS2ECTSLehrinhalteProjektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende FachbereichePrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)Lehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Diskussion)SpracheDeutsch
> Computertomographie: Medizintechnische Grundlagen … Radiologietechnologie moreComputertomographie: Medizintechnische Grundlagen VOVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc1SWS1ECTSLehrinhaltePhysikalisch-technische Grundlagen, Funktionsprinzip, technische Komponenten, Strahlenschutz CT, Bildberechnung, Bilddarstellung, Bildqualität und Optimierungsmöglichkeiten, Artefakte, QualitätssicherungPrüfungsmodusEndprüfung Endprüfung Teilleistung 4: LV-abschließende Prüfung schriftlich (Moodle)Lehr- und LernmethodeDarbietende Form (Vortrag, Demonstration)SpracheDeutsch
> Computertomographie: Untersuchungen und Interventi… Radiologietechnologie moreComputertomographie: Untersuchungen und Interventionen ILVVortragende: Christopher Deutsch, BSc MA, Klemens Messner, BSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA2SWS3ECTSLehrinhalteWichtige Indikationen und Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, Nachsorge, Standard-Protokolle bei computertomographischen Untersuchungen und Interventionen ausgewählter Organbereiche, ausgewählte Spezialverfahren und Anwendungsbereiche, entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und entsprechend internationaler Standards;PrüfungsmodusEndprüfung Endprüfung Teilleistung 1: LV-abschließende Prüfung, schriftlich (Moodle) (Modulprüfung)Lehr- und LernmethodeVO (Vortrag), UE Aktivierende Form (Gruppenarbeiten, angeleitete Übungsaufgaben)SpracheDeutsch
> Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Planung und Methodik SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Uros Miljkovic, BSc, Xenia Oekonomidis, MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS5ECTSLehrinhalteKonzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;PrüfungsmodusEndprüfungLehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Feedback)SpracheDeutsch
> Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE Radiologietechnologie moreBachelorprojekt: Bachelorarbeit SEVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Sarit Djouraev, BSc MSc, Sabine Gabriele Gracic, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Barbara Karlhuber, Barbara Kraus, MSc, Alexander Lehde, MAS, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Sandra Pichler, MSc, Melanie Pressler, BSc MSc, Alexander Raith, BSc MSc, FH-Prof.in Dr.in Gabriele Salomonowitz, MAS MBA, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriele Schwarzmüller-Erber, MBA, Brigitte Stanek, MBA, Mag.a Maria Starkbaum, FH-Prof. Mag. Gerold Unterhumer1SWS8ECTSLehrinhalteRadiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.PrüfungsmodusEndprüfung LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)Lehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Diskussion)SpracheDeutsch
> Elective Course: Advanced professional skills ILV Radiologietechnologie moreElective Course: Advanced professional skills ILVVortragende: Reza Agha Mohammadi Sareshgi, MSc, Christopher Deutsch, BSc MA, Marko Grahovac, MSc, FH-Prof. DI (FH) Godoberto Guevara Rojas, PhD, Christoph Kamp, BSc MSc, Georg Mach, BSc, Klemens Messner, BSc MSc, Michael Oderits, BSc, Christian Schneckenleitner, MSc MSc, Marleen Zacsek, BSc1SWS2ECTSLehrinhalteProjektionsradiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Sonographie, Angiographie, Radioonkologie, Nuklearmedizin, digitale Bildverarbeitung, angrenzende FachbereichePrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Immanente Prüfung (Erstellung eines Produktes nach definierten Kriterien)Lehr- und LernmethodeAktivierende Form (Präsentation, Diskussion)SpracheDeutsch