Personendetails

FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Stellvertretender Studiengangsleiter Clinical Engineering; Lehre und Forschung

herbert.paulis@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-2124
+43 1 606 68 77-2119

Raum: B.3.27
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lehrveranstaltungen

Technik

Angewandte Mikrocontrollerprogrammierung UE
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, SS2024 more

Angewandte Mikrocontrollerprogrammierung UE

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Silvia Schmidt, BSc MSc, Julia Teissl, BSc MSc

Lehrinhalte

Anwendung der µC-Programmierung:
Auslesen und Interpretieren von Sensordaten, Erarbeiten praktischer Anwendungsbeispiele durch selbstständiges Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen unter Anwendung von Zweidraht-Bussystemen und ihrer Anwendung (I²C, SPI, …). Spezielle Tricks und Techniken der µC-Programmierung werden vorgestellt und diskutiert.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

UE

Sprache

Deutsch

Ausgewählte Kapitel der Elektronik 1 SE
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Ausgewählte Kapitel der Elektronik 1 SE

Vortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Vertiefte Behandlung aktueller, ausgewählter Themen der angewandten Elektronik.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können auch Themen von Gastlektoren oder aktuelle Forschungsthemen der FH Campus Wien behandelt werden. Diese Lehrveranstaltung bittet den Studierenden die Möglichkeit an Internationalisierungsaktivitäten teilzunehmen.

Prüfungsmodus

immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

SE

Sprache

Deutsch

Bachelorarbeit SE
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, SS2024 more

Bachelorarbeit SE

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, FH-Prof. Dipl.-Ing. Andreas Posch

Lehrinhalte

Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens.
Themensuche und Fragestellungen.
Disposition
Literatursuche und Zitieren
Bachelorarbeit

Prüfungsmodus

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

SE

Sprache

Deutsch

Mathematische Methoden der Elektrotechnik ILV
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Mathematische Methoden der Elektrotechnik ILV

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, FH-Prof. Dipl.-Ing. Markus Wellenzohn

Lehrinhalte

Signal- und Systemtheorie
Fourier-Reihe/Fourier-Transformation
Laplace-Transformation
Allgemeine Theorie der Differentialgleichungen
Lösungsmethoden für (gewöhnliche) lineare Differentialgleichungen
Numerik
Anwendungen in Naturwissenschaft und Technik

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

ILV

Sprache

Deutsch

Programmieren von Mikrocontrollern UE
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Programmieren von Mikrocontrollern UE

Vortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Eveline Prochaska, BSc MSc, Julia Teissl, BSc MSc

Lehrinhalte

Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen mit Hilfe von speziellen Übungsboards. Die Funktion von Interrupts, GPIOs, Timern und AD-Wandlern sowie das Zusammenspiel der Komponenten werden anhand von selbständig zu lösenden praktischen Übungsbeispielen getestet.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

UE

Sprache

Deutsch

Programmieren von Mikrocontrollern VO
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Programmieren von Mikrocontrollern VO

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Einführung in die Architektur von Mikrocontrollern (µC). Moderne 8- und 32-Bit-µC-Systeme werden vorgestellt (Arduino und STM32) sowie gängige auf diesen µC verfügbare Peripherie (NVIC, DMA, GPIO, Timer, ADC, ...) und deren Funktionalitäten. Spezielle Eigenschaften und Eigenheiten der Programmierung von µC werden diskutiert.

Prüfungsmodus

Endprüfung

LV abschliessende Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung mit Fernlehreinheiten

Sprache

Deutsch

Applied Requirements Engineering ILV
Technisches Management
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Applied Requirements Engineering ILV

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Spezielle RE-Ansätze im Bereich der Informationstechnik. Anwendung von RE-Methoden aus spezifischen Frage-/Problemstellungen im Bereich der Informationstechnik.

Prüfungsmodus

Endprüfung

LV-immanenter Prüfungscharakter (Modulprüfung)

Lehr- und Lernmethode

praktische Facharbeit, die in nachfolgenden LVA weiterwerwendet wird

Sprache

Englisch

Grundlagen techn. wissenschaftlichen Arbeitens ILV
Clinical Engineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Grundlagen techn. wissenschaftlichen Arbeitens ILV

Vortragende: Dr.in rer.nat. Andrea Mizelli-Ojdanic, MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Erste Schritte und Anleitung beim Verfassen von Seminararbeiten, Fernlehraufgaben nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Aufzeigen der Herangehensweise beim Erstellen einer Disposition (Inhaltliche Beschreibung, Zeitplanung, Beispiel einer Disposition, Neuigkeitswert aus fachbezogener Sicht).
Wesentliches zu einer wissenschaftlichen Arbeit (Vorgehensweise, Parameter, Thematische Abgrenzung, Inhaltsverzeichnis, Wissenschaftliche Methode)
Das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit, insbesondere mit Schwerpunkt auf Ingenieurwissenschaftliche Auseinandersetzung (Anforderungen, Aufbau, Grundgerüst, Planung einer Arbeit, Material für wissenschaftliches Arbeiten, Literatursuche, Literaturauswertung, Gestaltung der Arbeit, Zitate, Reinschrift, Formulierung und Sprache, Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen)

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Beurteilung von Einzel- und Gruppenarbeitsergebnissen (immanenter Prüfungscharakter)

Lehr- und Lernmethode

Anhand konkreter Beispiele, welche in Einzel- und Gruppenarbeiten bearbeitet werden, werden die Studierenden in die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt.

Sprache

Deutsch

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens SE
Clinical Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens SE

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Erstellen einer Disposition (Inhaltliche Beschreibung, Zeitplanung, Beispiel einer Disposition, Neuigkeitswert aus fachbezogener Sicht)
Wesentliches zu einer wissenschaftlichen Arbeit (Vorgehensweise, Parameter, Thematische Abgrenzung, Inhaltsverzeichnis, Wissenschaftliche Methode)
Das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit (Anforderungen, Aufbau, Grundgerüst, Planung einer Arbeit, Material für wissenschaftliches Arbeiten, Literatursuche, Literaturauswertung, Gestaltung der Arbeit, Zitate, Reinschrift, Formulierung und Sprache, Abbildungen,
Zeichnungen und Tabellen)
>>> Aus dem Antrag
- Grundstrukturen wissenschaftlichen Arbeitens
- Literaturrecherchen und Qualifizierung von Literaturquellen (primär, sekundär, tertiär)
- Zitierweisen in ingenieurwissenschaftlichen sowie medizinischen Bereichen
- analytische Vorgangsweise für wissenschaftliche Arbeiten
- beschreibende versus handlungsorientierte Forschungsergebnisse
- Aufbereitung und Diskussion von Forschungsergebnissen
- Forschungsdesigns (Auswahl und Konzeption)
- Gütekriterien
- Regeln und Bedeutung des wissenschaftlichen Diskurses
- Kommunikation und Diskussion von Forschungsergebnissen

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Beurteilung von Einzel- und Gruppenarbeitsergebnissen (immanenter Prüfungscharakter)

Lehr- und Lernmethode

Anhand konkreter Beispiele, welche in Einzel- und Gruppenarbeiten bearbeitet werden, werden die Studierenden in die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt.

Sprache

Deutsch

Seminar BA II SE
Clinical Engineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Seminar BA II SE

Vortragende: Dr.in rer.nat. Andrea Mizelli-Ojdanic, MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Die Studierenden bearbeiten selbstständig eine fachlich relevante Themenstellung auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer Betreuerin / eines Betreuers in Form einer Bachelorarbeit.
Durch Diskussion in Gruppen bzw. vor dem gesamten Jahrgang sowie Präsentation der Forschungsfragestellung und / oder Teilen der Arbeit lernen die Studierenden ihre Thesen und Arbeiten wissenschaftlich fundiert zu argumentieren und zu verteidigen.
Die Ergebnisse dieser, durch die Lektorinnen und Lektoren gesteuerten Diskussionen, fließen wieder in die Überarbeitung der Bachelorarbeit ein und tragen somit zu einer inhaltlichen und wissenschaftlich fundierten Arbeit bei.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Approbation der Bachelorarbeit II

Lehr- und Lernmethode

Austausch und Diskussion der unterschiedlichen Forschungsfragestellungen sowie Forschungsergebnisse

Sprache

Deutsch

IT Controlling SE
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

IT Controlling SE

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

- Einsatz der IT im Unternehmen mit praktischen Fallbeispielen
- Einführung in IT Controlling Konzepte sowie deren Umsetzung mit Hilfe von strategischen IT Controlling Werkzeugen wie z.B. IT Balanced Score Card Analysen, IT Earned Value Analysen, Life Cycle bezogene IT Kostenrechnung
- Weiters werden die unterschiedlichen Ansätze zur Ermittlung der Kosten von IT Dienstleistungen vermittelt, wie z.B. Target Costing für IT Produkte, Prozesskostenrechnung für IT Produkte, Deckungsbeitragsrechnung für IT Dienstleistungen und Produkte

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vortrag mit in Fernlehrelementen selbst zu erarbeitenden Fachgebieten

Sprache

Deutsch

Konzeption von medizinisch-technischen Geräten ILV
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Konzeption von medizinisch-technischen Geräten ILV

Vortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

- Praktische Realisierung eines Teilbereiches eines elektronischen Gerätes und/oder Gesamtgerätekonzeptes.
- Kennen lernen der Vorgangsweise zur Erstellung/Fixierung und Wartung von Funktions- und Geräteanforderungen,
- Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Störfestigkeit, magnetische Verträglichkeit und elektrostatische Aufladung (EMV, ESD),
- Berücksichtigung der speziellen Anforderungen an Geräte im Medizinbereich
- In Kleingruppen werden Gerätekonzepte entwickelt und auch teilweise realisiert – damit wird den Studierenden die strukturierte Vorgangsweise anhand einer praktischen Übung vermittelt.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

50% Pflichtenheft
30% Präsentationen
20% Vollständigkeit der 2-Wochen-Reports

Lehr- und Lernmethode

Vortrag und praktische Gruppenarbeit

Sprache

Deutsch

Produktrealisierung SE
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Produktrealisierung SE

Vortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Realisierung einer Gesundheitstechnologie. Die Studierenden realisieren in Form von Gruppenarbeiten das in einer vorhergehenden LVA (Konzeption von medizinisch-technischen Geräten, 2. Semester) definierte und analysierte Produkt als Prototyp. Dabei kommen die Grundprinzipien des Projekt- und Produktmanagements zum Einsatz. Die Realisierung findet überwiegend in Form von selbständigem Arbeiten über Fernlehre statt.

Prüfungsmodus

Endprüfung

das realisierte Produkt sowie die begleitende Dokumentation wird zu gleichen Teilen zur Beurteilung herangezogen (Modulprüfung)

Lehr- und Lernmethode

Vortrag, Projektarbeiten in Gruppen

Sprache

Deutsch

Requirements Engineering ILV
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Requirements Engineering ILV

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

- Einführung in die Grundbegriffe und die relevanten Methoden zur Erarbeitung von Kund*innenanforderungen an ein neues Produkt (d.h. ein Lastenheft als Problembeschreibung, einschließlich der wesentlichen Leistungsdaten, der gesetzlichen, marktbestimmten und unternehmensinternen Rahmenbedingungen sowie der anzustrebenden Preispunkte).
- Seine Umsetzung in technische Produktspezifikationen und in ein Pflichtenheft, welches als konkreter Leitfaden für die Realisierung des Projektes auch in einem sich wandelnden Umfeld dient, werden erarbeitet.
Anhand von praktischen Beispielen wird die Umsetzung der spezifizierten Anforderungen in Systementwürfe erarbeitet.

Prüfungsmodus

Endprüfung

Seminararbeit

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung

Sprache

Deutsch

Algorithmen & Datenstrukturen ILV
Computer Science and Digital Communications
Vollzeit, SS2024 more

Algorithmen & Datenstrukturen ILV

Vortragende: Dipl.-Ing. Dr.techn. Jürgen Falb, Dipl.-Ing. Branislav Miskovic, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Mag. Dr. Michael Strommer

Lehrinhalte

Die LV befasst sich mit Algorithmen und Datenstrukturen. Im Vortragsteil wird ausschließlich Pseudocode zur Darstellung der Algorithmen, um deren Allgemeingültigkeit auszudrücken, verwendet. Im praktischen Teil der LV wird das Verständnis der wichtigsten Algorithmen und Datenstrukturen durch deren Implementierung in C und C++ vertieft. Gleichzeitig werden so auch die Programmierkenntnisse weiter gefestigt und das Verständnis für bestehende Bibliotheken geschärft.
Die LV deckt insbesondere die folgenden Inhalte ab:
- Rekursion
- O Notation
- Klassen von Algorithmen (Divide & Conquer, Brute-Force, Greedy, etc.)
- Listen
- Hash Tabellen
- Baumstrukturen
- Heaps
- Graphen
- Sortieralgorithmen (Selection Sort, Quick Sort, etc.)
- Suchalgorithmen (lineare Suche, binäre Suche, binäre und ausgeglichene Suchbäume)
- Algorithmen zur Textsuche (Brute-Force, Knuth-Morris-Pratt, Boyer-Moore, Pattern Matching)
- Graphenalgorithmen (Tiefensuche, Breitensuche, kürzeste Wege, maximaler Durchfluss)

Prüfungsmodus

Endprüfung

Gruppenarbeiten

Lehr- und Lernmethode

Vorträge, praktische Übungen, Kleingruppenarbeit, Präsentationen, Lerntagebücher

Sprache

Deutsch

Algorithmen & Datenstrukturen ILV
Computer Science and Digital Communications
berufsbegleitend, SS2024 more

Algorithmen & Datenstrukturen ILV

Vortragende: Dipl.-Ing. Dr.techn. Jürgen Falb, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Mag. Dr. Michael Strommer

Lehrinhalte

Die LV befasst sich mit Algorithmen und Datenstrukturen. Im Vortragsteil wird ausschließlich Pseudocode zur Darstellung der Algorithmen, um deren Allgemeingültigkeit auszudrücken, verwendet. Im praktischen Teil der LV wird das Verständnis der wichtigsten Algorithmen und Datenstrukturen durch deren Implementierung in C und C++ vertieft. Gleichzeitig werden so auch die Programmierkenntnisse weiter gefestigt und das Verständnis für bestehende Bibliotheken geschärft.
Die LV deckt insbesondere die folgenden Inhalte ab:
- Rekursion
- O Notation
- Klassen von Algorithmen (Divide & Conquer, Brute-Force, Greedy, etc.)
- Listen
- Hash Tabellen
- Baumstrukturen
- Heaps
- Graphen
- Sortieralgorithmen (Selection Sort, Quick Sort, etc.)
- Suchalgorithmen (lineare Suche, binäre Suche, binäre und ausgeglichene Suchbäume)
- Algorithmen zur Textsuche (Brute-Force, Knuth-Morris-Pratt, Boyer-Moore, Pattern Matching)
- Graphenalgorithmen (Tiefensuche, Breitensuche, kürzeste Wege, maximaler Durchfluss)

Prüfungsmodus

Endprüfung

Gruppenarbeiten

Lehr- und Lernmethode

Vorträge, praktische Übungen, Kleingruppenarbeit, Präsentationen, Lerntagebücher

Sprache

Deutsch

Wahlfach-Projekt 1 UE
Computer Science and Digital Communications
berufsbegleitend, SS2024 more

Wahlfach-Projekt 1 UE

Vortragende: DI Dr. techn. Mugdim Bublin, Leon Freudenthaler, BSc MSc, René Goldschmid, MSc, FH-Prof. FH-Hon.Prof. Priv.-Doz. Mag. DI. DI. Dr.techn. Karl Michael Göschka, Ing. Philipp Grassl, MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Heimo Hirner, Ines Kramer, BSc MSc, Dipl.-Ing. Georg Mansky-Kummert, FH-Prof. DI Dr. Igor Miladinovic, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Mag. Reinhard Rader, FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sigrid Schefer-Wenzl, MSc BSc, Silvia Schmidt, BSc MSc, Dr. Christian Steineder, Bernhard Taufner, BSc, MSc

Lehrinhalte

Die Studierenden lernen anhand einer praktischen, konkreten Aufgabenstellung, das theoretische Wissen über Projekte und Implementierungen in die Praxis umzusetzen. Sie handeln eigenverantwortlich und selbständig und dokumentieren ihre Arbeit nachvollziehbar und detailliert. Die Mitarbeit an einem industriellen F&E Projekt bzw. an aktuellen Problemstellung im Rahmen der F&E Tätigkeit der FH ist möglich.

Prüfungsmodus

Modulprüfung

Lehr- und Lernmethode

Gruppenarbeiten, praktische Projektumsetzung begleitet mit Übungen und Coaching.

Sprache

Deutsch

C-Programmierung ILV
Angewandte Elektronik und Technische Informatik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

C-Programmierung ILV

Vortragende: FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Eveline Prochaska, BSc MSc

Lehrinhalte

Ohne Gruppenteilung:
Grundlagen der Programmierung, Begriff des Algorithmus. Aufbau und Konzeption eines Rechnersystems. Programmierung mit der Programmiersprache C, Befehlssatz von C, statische und dynamische Datenstrukturen, Grundlagen Pointer und einfache Anwendung.
In Gruppenteilung:
Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch angeleitetes und selbstständiges Lösen von Aufgabenstellungen am Computer, einfache und komplexere Datenstrukturen, Analyse von Algorithmen, Verwenden von Bibliotheksfunktionen. Verwendung von Programmieroberflächen.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

ILV

Sprache

Deutsch

Fortgeschrittene C-Programmierung UE
Angewandte Elektronik und Technische Informatik
berufsbegleitend, SS2024 more

Fortgeschrittene C-Programmierung UE

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Mag. Dr. Michael Strommer

Lehrinhalte

Praktische Umsetzung der vermittelten Grundlagen durch angeleitetes und selbstständiges Lösen von Aufgabenstellungen im Bereich von Pointerkonzepten und Pointerarithmetik, Pointer auf Funktionen und Pointer auf höhere Datenstrukturen sowie Bitoperationen. Methoden und Prinzipien von SW-Tests sowie Source-Dokumentation praktisch anwenden.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

UE

Sprache

Deutsch

Fortgeschrittene C-Programmierung VO
Angewandte Elektronik und Technische Informatik
berufsbegleitend, SS2024 more

Fortgeschrittene C-Programmierung VO

Vortragende: FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Lehrinhalte

Kenntnisse im Bereich der fortgeschrittenen C-Programmierung, statische und dynamische Datenstrukturen, Sortierverfahren, Beherrschung von Pointerkonzepten und Pointerarithmetik, Pointer auf Funktionen und Pointer auf höhere Datenstrukturen, Bitoperatoren. Diskussion gängiger Fehler bei der SW-Entwicklung und deren Vermeidung.

Prüfungsmodus

Endprüfung

LV abschliessende Endprüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung

Sprache

Deutsch

Publikationen

An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Herbert Paulis finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im persönlichen Profil angeführt.

Studiengänge

Bachelor

Angewandte Elektronik und Technische Informatik

berufsbegleitend

Master

Electronic Systems Engineering

berufsbegleitend

Forschungsprojekte

> Verkehrssimulator

Leitung: Dipl.-Ing. Herbert Paulis

Im Gespräch