FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann Leiterin Kompetenzzentrum für Angewandte Pflegeforschung Lehre und Forschung elisabeth.haslinger-baumann@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4015 F: +43 1 606 68 77-4709 Raum: C.1.22c Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2020/21Angewandte Pflegewissenschaft> Pflegeepidemiologie ILV Gesundheits- und Krankenpflege morePflegeepidemiologie ILVVortragende: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann1SWS1ECTSLehrinhalte- Begriffsklärung Epidemiologie mit Zielsetzung und Anwendung - Epidemiologische Grundbegriffe wie Häufigkeitsmaße, Effektmaße etc. - Studiendesigns in der Epidemiologie - Einsatz der Epidemiologie in der Gesundheitspolitik und GesundheitsplanungPrüfungsmodusLV-abschließende mündliche oder schriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeÜberwiegend aktivierende MethodenSpracheDeutsch> Klinische Pflegeforschung SE Gesundheits- und Krankenpflege moreKlinische Pflegeforschung SEVortragende: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann2SWS4ECTSLehrinhalte- Identifikation pflegerelevanter (klinischer) Probleme - Schritte des Forschungsprozesses - Entwicklung eines Forschungsprojektes - Erstellung eines Projektantrags - Ethischer Diskurs und die Rolle von Ethikkommission im Rahmen klinischer Forschung - Präsentationstechniken - Vorstellung des Forschungsprojekts - Verfassung eines ProjektgutachtensPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeÜberwiegend aktivierende MethodenSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Elisabeth Haslinger-Baumann finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Pflegeepidemiologie ILV Gesundheits- und Krankenpflege morePflegeepidemiologie ILVVortragende: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann1SWS1ECTSLehrinhalte- Begriffsklärung Epidemiologie mit Zielsetzung und Anwendung - Epidemiologische Grundbegriffe wie Häufigkeitsmaße, Effektmaße etc. - Studiendesigns in der Epidemiologie - Einsatz der Epidemiologie in der Gesundheitspolitik und GesundheitsplanungPrüfungsmodusLV-abschließende mündliche oder schriftliche EndprüfungLehr- und LernmethodeÜberwiegend aktivierende MethodenSpracheDeutsch
> Klinische Pflegeforschung SE Gesundheits- und Krankenpflege moreKlinische Pflegeforschung SEVortragende: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann2SWS4ECTSLehrinhalte- Identifikation pflegerelevanter (klinischer) Probleme - Schritte des Forschungsprozesses - Entwicklung eines Forschungsprojektes - Erstellung eines Projektantrags - Ethischer Diskurs und die Rolle von Ethikkommission im Rahmen klinischer Forschung - Präsentationstechniken - Vorstellung des Forschungsprojekts - Verfassung eines ProjektgutachtensPrüfungsmodusImmanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeÜberwiegend aktivierende MethodenSpracheDeutsch