Details

Barbara Lehner

Mag. Barbara Lehner, MA

Head of Program Academic Social Pedagogy–Social Therapy in In-Patient Child and Youth Welfare Services; Academic Staff

barbara.lehner@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-3240
+43 1 606 68 77-3239

Room: S.4.24
Kelsenstraße 2
1030 Wien


Lectures

Social Work

Beratung- und Gesprächsführung mit Eltern und Fami…
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, SS2024 more

Beratung- und Gesprächsführung mit Eltern und Familien ILV

Lector: Robert Kampe, MA, Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

- Studierende setzen sich in der Lehrveranstaltung mit psychodynamischen Theorien und Konzepten der Gesprächsführung mit Eltern und Familien auseinander und legen dabei insbesondere einen Fokus auf die Beziehungsdynamik zwischen Fachkräften und Familien/Eltern sowie auf die Bedeutung einer verstehenden Haltung für das Gelingen von Gesprächen mit Eltern und Familien.
- Verknüpfung der erarbeiteten psychodynamischen Theorien und Konzepte mit der Praxis der Gesprächsführung mit Eltern und Familien.
- Verfassen deskriptiver und differenzierter Protokolle von Gesprächen mit Eltern und Familien.
- Erarbeitung von selbst- und fremdreflexiven Kompetenzen hinsichtlich Prozessen der Beratung und Gesprächsführung mit Eltern und Familien.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanente Leistungsfeststellung mit Teilleistungen (Hausarbeit, Fallbearbeitung, kontinuierliche und engagierte Beteiligung an den Arbeitsprozessen in der LV, Seminararbeit).

Teaching methods

Vortrag mit aktivierenden Methoden, Diskussion, Literaturstudium, Gruppenarbeit, Gruppenübungen, Peer-Feedback, Hausübung, Übung

Language

Deutsch

Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention I…
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention ILV

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

In der Forschung zeigt sich der Zusammenhang zwischen Gesundheit und vor allem psychischen Belastungserleben der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas (vgl. Viernieckel, Voss 2012). Die psychischen Belastungen stehen mit der primären Aufgabe der Begleitung, Bildung und Unterstützung der Kinder und ihrer Familien in der elementarpädagogischen Einrichtung im Zusammenhang. Die institutionellen Herausforderungen sind auf allen Ebenen - Fachkraft, Leitung, Organisation gegeben und müssten - im Hinblick auf die psychische Gesundheit zum einen erkannt und zum anderen reflektiert werden können. In diesem Sinne werden in der LV die institutionelle Strukturen anhand von Fallmaterial aus der eigenen Institution in den Blick genommen, damit die Studierenden befähigt werden einerseits der primären Aufgabe der Instiution gerecht zu werden und andererseits präventiv im Sinne der (eigenen) psychischen Gesundheit (und jener der MitarbeiterInnen) wirksam werden zu können.

Assessment methods

Endprüfung

Mitarbeit in der LV, schriftliche Abschlussarbeit

Teaching methods

Vortrag, Textstudium, Arbeit mit Fallmaterial, Kleingruppenarbeiten

Language

Deutsch

Diversität - Umgang mit Vielfalt und Fremdsein ILV
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Diversität - Umgang mit Vielfalt und Fremdsein ILV

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

- Auseinandersetzung mit Theorie und Geschichte von Gleichheit und Differenz
- Konzepte der interkulturellen, interreligiösen und geschlechtersensiblen Pädagogik
- Interkulturelle Pädagogik und Inklusionspädagogik im Elementarbereich
- Theorien zur sprachlichen Entwicklung und Förderung von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache
- Prozesse und Strategien im Umgang mit Fremdsein
- Übung zur Selbstreflexion und Biografiearbeit

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Engagierte Beteiliung an den Arbeitsprozessen in der LV, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, schriftliche Abschlussarbeit.

Teaching methods

Impulsreferate der LV-Leiterin, Selbststudium von Texten, Diskussion von Texten im Seminar bzw. Kleingruppen, Übung zur Selbstreflexion

Language

Deutsch

Förderung und Unterstützung von frühkindlichen Bil…
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Förderung und Unterstützung von frühkindlichen Bildungsprozessen ILV

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

- Konzeptionelle Grundlagen psychodynamischer Entwicklungstheorien der frühen Kindheit
- Ausgewählte psychodynamische Entwicklungstheorien, die die Bedeutung des emotionalen Erlebens sowie der Beziehungsgestaltung für Entwicklungs- und Bildungsprozesse in den Blick nehmen (Mahler, Erikson, Winnicott)
- Verschränkung der Theorien mit der pädagogischen Praxis durch die Lektüre und die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen
- Exemplarische Anwendung der Methode der Work Discussion: Praxisbeobachtungen, Erstellen von deskriptiven und differenzierten Work Discussion Protokollen, Besprechung der Work Discussion Protokolle in der Lehrveranstaltung, Verfassen von Besprechungsprotokollen
- Erarbeiten der Bedeutung des emotionalen Erlebens für Entwicklungs- und Bildungsprozesse am Beispiel des Einzelfalls im Rahmen der Fallarbeit und Fallanalyse mittels der Work Discussion.
- Exemplarisches Erarbeiten pädagogischer Konsequenzen i.S. des Anstellens von Überlegungen, in welcher Weise – vor dem Hintergrund psychodynamischer Entwicklungstheorien sowie Ergebnissen der Fallanalyse – Entwicklungs- und Bildungsprozesse gefördert und unterstützt werden können.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanente Leistungsfeststellung durch Teilleistungen (kontinuierliche und engagierte Beteiligung an Arbeitsprozessen in der LV, Hausarbeit, mündliche Präsentation, Seminararbeit).

Teaching methods

Vortrag mit aktivierenden Methoden, Gruppenarbeit, Diskussion, Gruppenübungen, Peer-Feedback, Fallbearbeitung – Work Discussion

Language

Deutsch

Forschung und Entwicklungsperspektiven im Berufsfe…
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, SS2024 more

Forschung und Entwicklungsperspektiven im Berufsfeld SE

Lector: Mag.a Dr.in Nina Hover-Reisner, Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

Anhand von konkreten Falldarstellungen aus dem pädagogischen Alltag von elementarpädagogischen Einrichtungen werden jene Themenstellungen behandelt, die über die Fallanalysen ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, wie:
- die Entwicklung pädagogischer Professionalität von PädagogInnen und LeiterInnen in elementarpädagogischen Einrichtungen,
- die Bedeutung von Emotion, Beziehungserfahrung und Reflexion für die Entwicklung pädagogischer Professionalität,
- der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten von Kindern und deren Familien im pädagogischen Alltag,
- die Analyse von Interaktionsprozessen zwischen PädagogInnen und Kindern und deren Bedeutung für diekindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse und der Zusammenhang von pädagogischer Professionalität und kindlichen Entwicklungsperspektiven.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Verfassen von 6 Praxisprotokollen und 1 Besprechungsprotokoll (insges. 6 Punkte) sowie einer Abschlussarbeit am Semesterende (4 Punkte)

Teaching methods

Gruppendiskussionen, Kurzvorträge der LV-Leiterin

Language

Deutsch

Grundlagen kollegialer Beratung ILV
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Grundlagen kollegialer Beratung ILV

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

Die für den Prozess der Kollegialen Beratung bedeutende Haltung der ZuhörerIn und FragestellerIn wird theoretisch erarbeitet und in einfachen Beratungssettings innerhalb der Gruppe geübt. Die theoretische Grundlage dafür stellen verschiedene Beratungs- und Beobachtungsmethoden dar, welche in der Zusammenführung die Kompetenz zur Kollegialen Beratung vermitteln sollen und in der Praxis je nach Situation angewendet werden können.
Der Begriff „Lernende Organisation“ wird im Kontext der Kollegialen Beratung betrachtet und auf die Möglichkeiten dieses Lernen innerhalb einer Organisation hin, überprüft.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

aktives Einbringen in der LV, schriftliche Reflexion über die eigene fragende Haltung in Gesprächssituationen, Teilnahme an einer Kollegialen Beratung und schriftliche Reflexion

Teaching methods

- Fachliche Inputs
- Gruppenarbeiten, Murmelrunden
- Kleine Übungssettings
- Work Discussion
- Selbstreflexion

Language

Deutsch

Individuum - Gruppe - Organisation SE
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Individuum - Gruppe - Organisation SE

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

Im Rahmen des Seminars werden den TeilnehmerInnen ausgewählte Konzepte vorgestellt die Gruppen und Organisationsprozesse beschreiben. Vor dem Hintergrund dieser Konzepte werden Beispiele aus der Praxis elementarpädagogischer Institutionen oder Organisationen besprochen, um die Teilnehmer für ein differenziertes Verständnis des Zusammenhangs zwischen individueller Psychodynamik und psychosozialen Prozessen von Gruppen bzw. Organisationen zu sensibilisieren. Dabei wird der Rolle der Leitung besondere Bedeutung beigemessen.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Kontinuierliche Mitarbeit im Plenum sowie in Kleingruppen während der Seminarzeiten, 2 schriftliche Arbeiten zu vorgegebenen Fragestellungen (insgesamt ca. 7 Seiten)

Teaching methods

Vortrag, Erarbeiten von Texten, Bearbeiten von Fallmaterial aus der elementarpädagogischen Praxis

Language

Deutsch

Lebenswelten von Kindern und ihren Familien SE
Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Lebenswelten von Kindern und ihren Familien SE

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

In der Lehrveranstaltung setzen sich die Studierenden anhand von Fallbeispielen aus der Praxis mit Lebenswelten von Kinder auseinander. In den Blick werden insbes. die diversen Lebenswelten wie Armut, Migration, Beeinträchtigung, Erkrankung von Eltern, Gewalt, Scheidung, aber auch entwicklungstheoretische Überlegungen zu Trauma und zur Sprachentwicklung von Kindern und damit im Zusammenhang stehende Belastungen der Kinder, der Eltern und der Mitarbeiter*innen im Kindergarten. In Verschränkung mit Theorie wird die Bedeutung dieser spezifischen Lebenswelten für Kinder, Eltern und Teams zu erfassen versucht und professionelle Handlungsmöglichkeiten reflexiv erarbeitet.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

- Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung
- Kleingruppenarbeit
- Abschlussarbeit in der Kleingruppe zu verfassen

Insgesamt können 10 Punkte erreicht werden. Die Note ergibt sich aus folgenden Notenschlüssel:
0-5,5 Pkt. Nicht genügend
6-6,5 Pkt. Genügend
7-8 Pkt. Befriedigend
8,5-9 Pkt. Gut
9,5-10 Pkt. Sehr gut

Teaching methods

Vortrag, Kleingruppenarbeit, Textstudium, Arbeiten mit Fallmaterial in der Kleingruppe und im Plenum, Selbstreflexion.

Language

Deutsch

Diagnostisches Fallverstehen in komplexen Familien…
Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit
berufsbegleitend, SS2024 more

Diagnostisches Fallverstehen in komplexen Familiensystemen UE

Lector: Drin.phil. Karin Johanna Lebersorger, Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

Die Lehrveranstaltung nimmt die praktische Anwendung der im Studium erworbenen theoretischen Modelle und Methoden in den Fokus.
Es wird auf die Notwendigkeit von Mentalisierungs- und Reflexionsfähigkeiten für das diagnostische Fallverstehen komplexer Familiensysteme Bezug genommen.
Kinder- und Jugendliche werden in ihrer Entwicklung von der Pränatalzeit bis hin zur Adoleszenz vor dem Hintergrund familiärer bzw- außerfamiliärer Beziehungssysteme betrachtet. Die besonderen Herausforderungen der Eltern- und Angehörigenarbeit sowie der Familiendynamik werden auch im Kontext von medizinisch assistierter Reproduktion und Behinderung thematisiert.
Es erfolgen Übungen in diagnostischen Erstgesprächen, im Schließen eines diagnostischen Arbeitsbündnisses und in der Hypothesenbildung anhand konkreter Fallbeispiele aus der Beratungspraxis.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Teaching methods

Theoretische Inputs, Referate, Gruppenarbeit, Reflexion eigener Kindheitserfahrungen, Falldarstellungen aus der Praxis, Rollenspiele und Selbststudium.

Language

Deutsch

Psychosoziale Diagnostik und Indikation ILV
Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Psychosoziale Diagnostik und Indikation ILV

Lector: Robert Kampe, MA, Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

Vorgestellt werden ausgewählte aktuelle Diskurse zur psychosozialen Diagnostik sowie zur klassifikatorischen und psychodynamischen Einordnung von kindlichen Verhaltensauffälligkeiten bzw. Symptomen, Entwicklungsstörungen und Erziehungsschwierigkeiten. Als Voraussetzung für ein Verstehen werden die Genese und Bedingungszusammenhänge typischer Verhaltensauffälligkeiten und (Entwicklungs-)Schwierigkeiten im Kindesalter beleuchtet (z.B. Ad(H)S, Enuresis, Enkopresis, aggressives Verhalten,...). Es erfolgt die Darstellung eines diagnostischen Prozesses vom Erstgespräch bis zur Interventionsplanung, unter Berücksichtigung zentraler Voraussetzungen für förderliche und erfolgreiche diagnostische Prozesse.
Ein Fokus liegt weiters auch auf der Gestaltung von diagnostischen Prozessen in Zwangskontexten.

Assessment methods

Endprüfung

Vortrag und Diskussion
Fernlehreaufgaben: Übung und Reflexion

Teaching methods

Vortrag und Diskussion
Fernlehreaufgaben: Übung und Reflexion

Language

Deutsch

Psychosoziale Diagnostik und Interventionsplanung …
Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit
berufsbegleitend, SS2024 more

Psychosoziale Diagnostik und Interventionsplanung ILV

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

Im Rahmen der Lehrveranstaltung erfolgt die Darstellung und theoretische Auseinandersetzung mit diagnostischen Instrumentarien und deren Reflexion hinsichtlich Planung und Intervention.
Es wird die Notwendigkeit einer fundierten und systematisierten Gefährdungsdiagnose für das Wohl und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen thematisiert.
Entwicklungspsychologisches Grundwissen als Basis für eine fundierte (Gefährdungs-)Diagnose und
Interventionsplanung wird gefestigt und weiter ausgebaut.
Die Absolvent*innen identifizieren und bewerten auf Basis der LV-Inhalte Kindeswohlgefährdungen und führen selbst ein Risikomanagement durch.

Assessment methods

Endprüfung

Fernlehre
Mündliches Prüfungsgespräch in Form eines Gruppengesprächs/Gruppendiskussion

Teaching methods

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fernlehre

Language

Deutsch

Einführung in das Curriculum und die Qualitätsstan…
Akademische Sozialpädagogik-Sozialtherapie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
berufsbegleitend, SS2024 more

Einführung in das Curriculum und die Qualitätsstandards VO

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

- Erläuterung zu Aufbau, Themenbereichen des akademischen Hochschullehrgangs
- Erläuterung zur Bedeutung einer reflexions- und verstehensorientierten
Ausrichtung des akademischen Hochschullehrgangs
- Erläuterung zur Bedeutung eines fundierten Fallverstehens für die stationäre
sozialpädagogische Praxis
- Reflexion der eigenen Motive für die Absolvierung des akademischen Hochschullehrgangs

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching methods

- Vortrag, Diskussion und Reflexion

Language

Deutsch

Entwicklungstheorien für das sozialpädagogische Fe…
Akademische Sozialpädagogik-Sozialtherapie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
berufsbegleitend, SS2024 more

Entwicklungstheorien für das sozialpädagogische Feld ILV

Lector: Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

- Theorien zum Selbst, zu psychischen Strukturniveaus und Objektbeziehungstheorien
- Theorien des Holdings, Containings, der Mentalisierung und deren Auswirkungen auf die Entwicklung
- Entwicklungsphasen, Entwicklungsaufgaben, Auswirkungen von unabgeschlossenen Entwicklungsphasen auf den sozialpädagogischen Alltag

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching methods

- Vortrag, Reflexion und Fallvignetten

Language

Deutsch

Trennung und Übergänge für Kinder und Jugendliche …
Akademische Sozialpädagogik-Sozialtherapie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
berufsbegleitend, SS2024 more

Trennung und Übergänge für Kinder und Jugendliche mit Traumaerfahrungen gestalten PL

Lector: Robert Kampe, MA, Mag.a Barbara Lehner, MA

Lecture contents

- Zentrale Aspekte der Vorbereitung und Gestaltung von Trennung, von Übergängen und von Rückführungsprozessen von Heranwachsenden
- Planung und Gestaltung des Übergangs in andere Betreuungsangebote
- Planung und Gestaltung von Care Leaving Prozessen
- Miteinbeziehung von Modellen und Empfehlungen für die Übergangsbegleitung

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching methods

- Praxisreflexion
- Praxisanleitung in der Kleingruppe
- Lernphase in der eigenen Praxis mit Begleitung durch Praxisanleiter*innen,
Coaching
- Peer Groups

Language

Deutsch

Publications

Publications by Barbara Lehner written at FH Campus Wien can be found in our publication database, as can the theses she supervised. All other publications are listed in the personal profile.