Details

Lena Rettinger, BSc MSc

Academic Staff

lena.rettinger@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4382
+43 1 606 68 77-4389

Room: D.1.21
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lectures

Health Sciences

Literaturreview SE
Ergotherapie
Vollzeit, WS2023/24 more

Literaturreview SE

Lector: Mag.a Veronika Ertelt-Bach, MAS, Vera Hartmann, BSc BA MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Katrin Kugler, MSc., Petra Paukowitsch, BSc MA, Lena Rettinger, BSc MSc, Hanna Schalk, BSc MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Petra Schwab, MSc, Yvonne Schwarz, BSc MA, FH-Prof.in Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier, Michaela Stoffer-Marx, PhD MSc LLM

Lecture contents

Entwickeln einer Fragestellung, Dokumentation der eigenen Recherche
Verfassen eines Konzeptes
Präsentation und kritische Reflexion der eigenen Arbeitsschritte in einer Kleingruppe
Mitstudierenden Feedback auf deren Arbeitsprozess geben
Verfassen eines Literatur-Reviews
Präsentation des Literatur-Reviews

Assessment methods

Modulprüfung

Teaching methods

Präsentation der Arbeitsschritte in Kleingruppen, Feedback, Peer-Feedback, Textfeedback

Language

Deutsch

Wissenschaftliche Literaturarbeit MODUL
Ergotherapie
Vollzeit, WS2023/24 more

Wissenschaftliche Literaturarbeit MODUL

Lector: Mag.a Veronika Ertelt-Bach, MAS, Vera Hartmann, BSc BA MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Katrin Kugler, MSc., Petra Paukowitsch, BSc MA, Lena Rettinger, BSc MSc, Hanna Schalk, BSc MSc, Dipl.-Päd. Mag.a Erna Schönthaler, Yvonne Schwarz, BSc MA, FH-Prof.in Mag.a Johanna Stadler-Grillmaier

Engineering

Angewandtes Interdisziplinäres Wissensmanagement I…
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Angewandtes Interdisziplinäres Wissensmanagement ILV

Lector: Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Lukas Maul, BSc MSc, Lena Rettinger, BSc MSc

Lecture contents

- Grundlagen des Wissensmanagements für Praxis und Wissenschaft
- Kennenlernen und Anwenden von Methoden und Werkzeugen des Wissensmanagements (z.B.: Wissenslandkarten, Best Practice Sharing, Lessons Learned)
- Angewandtes Wissensmanagement in interdisziplinären Projekten

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Abgaben und erstellten einer interdisziplinären Fallarbeit in Form einer Seminararbeit (60% der Gesamtnote)

Teaching methods

Vortrag, interdisziplinärer Austausch der Studierenden zu den Themen der LV in Form von Gruppenarbeiten. Erarbeitung einer Strategie des Wissensmanagements für das interdisziplinäre Studierendenprojekt.

Language

Deutsch

Current Topics in Digital Health ILV
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Current Topics in Digital Health ILV

Lector: Dipl.-Ing. Dr. Dieter Hayn, MBA, Lena Rettinger, BSc MSc

Lecture contents

Vorstellung und Diskussion aktueller technologische Trends im Gesundheitswesen. Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsthemen und Journal Publikationen.
Big Data im Gesundheitswesen und Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (Beispielsweise Deep Learning, Machine Learning) im Bereich von Gesundheitstechnologien werden vorgestellt und diskutiert.
Digital Health im Kontext der Sustainable Development Goals (SDGs). Kennenlernen der 17 SDGs, Aktueller Stand der Forschung zu Digital Health und SDGs, Beitrag von Digital Health zur Erreichung der SDGs, Einsatz von Digital Health unter Berücksichtigung der SDGs

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Teaching methods

Interaktiver Vortrag mit Übungen zu den spezifischen Schwerpunkten

Language

Deutsch

Einführung in Health Assisting Engineering VO
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Einführung in Health Assisting Engineering VO

Lector: Carina Hauser, Bakk.rer.soc.oec. MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Lukas Maul, BSc MSc, Lena Rettinger, BSc MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner

Lecture contents

- Einführung in das Forschungsfeld Health Assisting Engineering
- Einführung in den Begriff der Lebensqualität, sowie in Möglichkeiten zur Unterstützung der Lebensqualität mittels technischer Hilfsmittel
- Aktuelle Entwicklungen im Forschungsfeld und im Umfeld des Studiengangs Health Assisting Engineering
- Überblick über den aktuellen Stand der F&E im Bereich von Gesundheitstechnologien - Schwerpunkt assistive Robotik, Kategorien, Anwendungsgebiete, möglicher Nutzen, Herausforderungen in der F&E
- Schwerpunkt Wearable Electronics für Gang- und Bewegungsanalyse sowie zur Kontrolle des physischen Aktivitätslevels; Anwendungsgebiete, Herausforderungen und Erprobung in der Praxis;

- Aktuelle Projekt- und Produktbeispiele

Assessment methods

Endprüfung

Schriftliche Abschlussprüfung

Teaching methods

Vortrag, Gruppenarbeiten

Language

Deutsch

Modelle, Konzepte und Klassifikationen im Gesundhe…
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Modelle, Konzepte und Klassifikationen im Gesundheitswesen ILV

Lector: Lena Rettinger, BSc MSc

Lecture contents

Klassifizierungs- und Beschreibungsmöglichkeiten von
- Funktionsbeeinträchtigung und Funktionsfähigkeit (z.B. WHO ICF)
- Medizinischen Diagnosen (z.B. WHO ICD)
- Medizinischen und therapeutischen Interventionen (z.B WHO ICHI)
- Hilfsmitteln (ISO 9999)
- Lebensqualität
- Pflegebedarf

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanente Leistungsfeststellung durch Gruppenarbeiten und -präsentationen

Teaching methods

Vortrag, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Diskussionen, Abschlusspräsentation

Language

Deutsch

Qualitative Methoden der Bedarfsermittlung und Eva…
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Qualitative Methoden der Bedarfsermittlung und Evaluation ILV

Lector: Carina Hauser, Bakk.rer.soc.oec. MA, Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc, Lena Rettinger, BSc MSc

Lecture contents

- Wissenschaftstheorie, Forschungsparadigmen hinsichtlich qualitativer und quantitativer Forschung
- Qualitative und quantitative Erkenntnislehre
- Entwickeln einer Forschungsfrage
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener qualitativer Methoden
- Einführung in die Epistemologie
- Qualitative Datenerhebung (Interviews, Fokus Gruppen, teilnehmende Beobachtung, etc.)
- Einsatz qualitativer Verfahren zur Erhebung von Bedarfen, Nutzungskontexten und weiteren Rahmenbedingungen sowie zur Evaluation im Rahmen von Produktentwicklungsprozessen
- Qualitative Datenanalyse-Verfahren
- Praktisches Projekt mit Nutzer*innen zur Bedarfserhebung

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Abgabe der individuellen Übungen
Mitarbeit in den interaktiven Elementen
Bewertung der Seminararbeit

Teaching methods

Interaktiver Vortrag mit Übungen, Seminararbeit als Gruppenprojekt

Language

Deutsch

Seminar zur Masterthesis SE
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Seminar zur Masterthesis SE

Lector: Lisa-Sophie Gstöttner, BSc MSc, Dipl.-Ing.in Mag.a Dr.in techn. Susanne Hensely-Schinkinger, Lena Rettinger, BSc MSc, Dr.in scient. med. Agnes Sturma, BSc MSc, FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn. Franz Werner

Lecture contents

- Darstellung einzelner Abschnitte bzw. des Arbeitsstandes Masterthesis
- Datenerhebung und Auswertung
- Beratung bezüglich Weiterarbeit
- Kritische Besprechung und Reflexion eigener und fremder Arbeiten sowie Verteidigen des eigenen Forschungsansatzes
- Wissenschaftstheoretische Zugänge

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Aktive Mitarbeit an Aufgabenstellungen

Teaching methods

Individuelles Feedback, Präsentationen, Bearbeiten von Fallbeispielen, Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, Reflexion über die eigene Arbeit

Language

Deutsch

Telehealth in Theorie und Praxis ILV
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Telehealth in Theorie und Praxis ILV

Lector: Martina Fischl, MSc, Lukas Maul, BSc MSc, Lena Rettinger, BSc MSc

Lecture contents

Phase 1: In einem asynchron besuchbaren Online-Kurs lernen die Studierenden die Grundlagen von Telehealth kennen. Dies umfasst die Themen:
- Definition und Abgrenzung von Telehealth
- Anwendungsformen von Telehealth
- Anwendungsgebiete und Zielgruppen von Telehealth
- Vorteile und Barrieren von Telehealth
- Rechtliche und Datenschutzrechtliche Grundlagen
- Strategien für die erfolgreiche Durchführung von Telehealth
Phase 2: Nach Abschluss des Online-Kurses melden sich die Studierenden für einen Folge-Workshop Ihrer Wahl an. Workshops können, je nach Thema, in Präsenz oder online abgehalten werden und variieren in ihrer Anzahl je nach angemeldeten Studierenden. Mögliche und je nach Aktualität wechselnde Themengebiete der Workshops sind:
- Video-Konferenz-Software für die Durchführung von Telehealth
- Geräte mit Sensorik zur Erfassung von Bewegungen im Telehealth Setting
- Apps zur Erstellung und Durchführung von Heimübungsprogrammen
- Apps zur Unterstützung einer gesunden Ernährung
- Apps und Programme zur Sprach- und Sprechförderung
- Apps und Programme zur kognitiven Förderung
- Apps und Programme zur psychosozialen Unterstützung
- Apps für Eltern und Schwangere
- Apps zum Einsatz in Pflegesituationen
In den Workshops werden vom Vortragenden verschiedene technische Lösungen zum jeweiligen Thema vorgestellt. Die Studierenden lernen die unterschiedlichen Lösungen kennen und wählen abschließend eine aus, welche sie, in einer anschließenden Phase des Selbststudiums, genauer erlernen möchten. Diese Lösung wird von den Studierenden im folgenden Marketplace vorgestellt:
Phase 3: Von den Studierenden werden diverse Telehealth-Lösungen im Festsaal an einzelnen Ständen vorgestellt. Die Studierenden informieren sich an den Ständen und lernen von ihren Kolleg*innen. Es gibt die Möglichkeit für Interaktion und Diskussion.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Online-Test (Phase 1), Workshop-Partizipation (Phase 2), Marketplace-Partizipation (Phase 3)

Teaching methods

Phase 1: Asynchroner Online-Vortrag
Phase 2: Workshop + Selbststudium
Phase 3: Marketplace

Language

Deutsch

Publications

Publications by Lena Rettinger written at FH Campus Wien can be found in our publication database, as can the theses she supervised. All other publications are listed in the personal profile.