Details

Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Academic Staff

karl.rumbold@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-3611
+43 1 606 68 77-3609

Room: E.3.26
Favoritenstraße 222
1100 Wien


Lectures

Applied Life Sciences

Allgemeine Mikrobiologie VO
Bioengineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Allgemeine Mikrobiologie VO

Lector: Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Einführung in die Mikrobiologie, Mikrobielle Diversität, Mikrobielles Wachstum und Kultivierung; Phänotypie; Genotypie; Taxonomie und Vorstellung ausgewählter Gattungen und Spezies mit Bedeutung in der Produktbildung, der Produktumwandlung oder des Produktverderbs.

Assessment methods

Endprüfung

Endprüfung, schriftlich

Teaching methods

Vorlesung/Vortrag

Language

Deutsch

Allgemeines Mikrobiologie Laborpraktikum UE
Bioengineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Allgemeines Mikrobiologie Laborpraktikum UE

Lector: Laurentius Orsolic, BSc, Sebastian Pacher, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD, Mag. Helga Weisse

Lecture contents

Einführung in das mikrobiologische Arbeiten:
steriles Arbeiten (verschied. Techniken)
verschied. Kultivierungsarten (Oberflächenkultur, Flüssigkultur)
Zellzahlbestimmung (Koch'sches Plattengussverfahren, Thomakammer)
Medienbereitung
Morphologie:
Mikroskopie von Bakterien, Hefen, Schimmelpilzen
diverse Färbetechniken: GRAM-, Kapsel- und Sporenfärbung
Physiologie:
Wachstum von Hefen auf verschiedenen Zuckerarten (C-Auxanogramm)
verschiedene Antibiotikatests (Agardiffusionstest, Teststreifen, Verdünnungsmethode)
Api-Test (physiologische Identifizierung von Bakterien mittels verschiedener biochemischer Tests)
Wachstumskinetik:
Aufnahme einer Wachstumskurve von E. coli

Assessment methods

Endprüfung

schriftliche Prüfung

Teaching methods

Übung
Praktikum, in dem die Studierenden im ersten Teil unter Anleitung der LV-Leiter*in die Experimente durchführen. Im zweiten Teil sollen die Studierenden bereits erlernte Techniken anhand eines selbständig durchzuführenden Beispiels anwenden.

Language

Deutsch

Fermentationspraktikum LB
Bioengineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Fermentationspraktikum LB

Lector: Laurentius Orsolic, BSc, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Die Fermentation ist eine der wichtigsten "unit operations" in der Biotechnologie.
Im Rahmen dieser Übungen wird ein Prozess am Beispiel einer fed-batch Fermentation eines rekombinanten E. coli Stammes geplant, praktisch durchgeführt und ausgewertet.

Assessment methods

- Kolloquium

- Protokoll

- Mitarbeit

Teaching methods

Gruppenarbeit

Language

Deutsch

Mikrobiologie Methoden ILV
Bioengineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Mikrobiologie Methoden ILV

Lector: Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Überblick über die mikrobiologischen Arbeitsmethoden. Detaillierte Beschreibung von Methoden, die in der LV "Mikrobiologie Laborpraktikum" angewendet werden.
Die behandelten Methoden sind: Aseptisches Arbeiten, Kultivierung von Mikroorganismen, Identifizierung von Mikroorganismen, Messung von Wachstum und Vermehrung, Wirkung von Antibiotika

Assessment methods

Endprüfung

Endprüfung, schriftlich

Teaching methods

Vorlesung mit aktivierenden Methoden

Language

Deutsch

Mikroskopische Übungen zur Mikrobiologie UE
Bioengineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Mikroskopische Übungen zur Mikrobiologie UE

Lector: Laurentius Orsolic, BSc, Dr.in nat. techn. Sandra Pfeiffer, BSc MSc, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Einführung in die Lichtmikroskopie.
Aufbau und Funktion von einfachen zellulären Systemen. Zellaufbau von Mikroorganismen (Hefen, Bakterien) und Pflanzen. Zellwand, und bei höheren Organismen typische Organellen. Funktion der plasmatischen und nicht-plasmatischen Bestandteile.

Assessment methods

Immanente Leistungsüberprüfung

Prüfung, schriftlich.
Laborprotokolle

Teaching methods

Vortrag und praktische Übungen

Language

Deutsch

Molekulare Genetik Laborpraktikum - vorbereitende …
Bioengineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Molekulare Genetik Laborpraktikum - vorbereitende Projektarbeit SE

Lector: Ing. DI (FH) Dr. Harald Kühnel, MSc, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Aufgabenstellung:
Erstellen Sie einen Plan zur Herstellung Milchsäure produzierenden Hefestammes

Stellen Sie ein entsprechendes Konzept auf und präsentieren Sie dieses Ihrem Auftraggeber mit allen relevanten Eckdaten.

Im Detail:
Ziel ist durch die funktionelle Transformation eines Hefestammes mit einer L-Lactatdehydrogenase (LDH; EC 1.1.1.27) einen Hefestamm herzustellen der die Fähigkeit besitzt Milchsäure zu produzieren
Planen Sie alle Schritte, die notwendig sind, um einen solchen Stamm herzustellen:
Welche Hefe, woher zu beziehen?
LDH: Aus welcher Species? Wie erhältlich? Wie komme ich an das Gen?
Vektorauswahl: Wie sieht mein Expressionsvektor aus? Bezugsquelle? Wenn nicht käuflich erwerblich, was dann?
Wie kloniere ich mein LDH-Gen in den ausgewählten Vektor? Enzyme, Schnittstellen, Primer, etc.
Welche Transformations-Methode wähle ich?
Wie sieht mein Screening aus? Vereinzelung/Reinzucht
Wie weise ich den erfolgreichen Gentransfer bzw. die Produktion von Milchsäure nach?

Das Konzept ist/kann sehr individuell sein – es gibt keinen Königsweg (Hefestamm, LDH, Klonierungsstrategie, Transfer, Nachweis, ...). Insofern sind Besprechungen unter Kollegen erlaubt – nicht erlaubt sind Absprachen und die Verfassung von identischen Konzepten (eigenständige Bachelorarbeit!)

Das Konzept soll in der Abschlußpräsentation dem Kollegium verdeutlicht werden.

Assessment methods

Beurteilt werden das schriftliche Konzept und der mündliche Vortrag.

Teaching methods

Selbstständiges Erarbeiten des Konzeptes und der Präsentation. In den Lehreinheiten werden die Inhalte rekapituliert und es gibt Zeit für Fragen.

Language

Deutsch

Molekulare Genetik Laborpraktikum LB
Bioengineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Molekulare Genetik Laborpraktikum LB

Lector: Ing. DI (FH) Dr. Harald Kühnel, MSc, Laurentius Orsolic, BSc, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Herstellung eines Expressionsvektors zur Produktion von L-Milchsäure in Saccharomyces cerevisiae

1.) Isolierung des L-Lactat-Dehydrogenasegens aus Lactobacillus plantarum
2.) Konstruktion und Vermehrung des Expressionsvektors in E. coli
3.) Einbringen des Expressionsvektors in den Zielorganismus S. cerevisiae und Messung der LDH-Aktivität

Assessment methods

Verfassen eines wissenschaftlichen Laborprotokolls.

Empfohlene Sprache: Deutsch oder Englisch

Beurteilt werden das wissenschaftliche Laborprotokoll und die praktische Arbeit im Labor.

Teaching methods

Nach einer theoretischen Einführung am Beginn des Laborpraktikums, werden die Studierenden teilweise selbständig, teilweise unter Zuhilfenahme von Arbeitsvorschriften das Beispiel durcharbeiten.

Language

Deutsch

Praktikum: Gärungstechnik LB
Bioengineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Praktikum: Gärungstechnik LB

Lector: Ing. Michael Geissler, MSc., Ing. DI (FH) Dr. Harald Kühnel, MSc, DI Dr. Nico Lingg, FH-Prof. DI Dr. Michael Maurer, Laurentius Orsolic, BSc, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Inhalte der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung teilt sich in zwei Blöcke:
1. Gärungstechnisches Praktikum
2. Charakterisierung von rekombinanten Hefestämmen
Inhalte des ersten Block, dem Gärungstechnische Praktikum ist der Herstellungsprozess von Bier, Alkohol und Essig, d.h. es sind Prozesse zur Herstellung der Fermentationsprodukte zu entwickeln, die Produktion im Technikum durchzuführen, diese mit Analysen zur Qualitätssicherung zu begleiten und die Produkte abzufüllen und zu kennzeichnen (Etiketten).
Der zweite Block charakterisiert einen rekombinanten Hefestamm der Milchsäure (Produkt der Molekularbiologischen Übungen), dabei wird die Produktivität, Kinetik, usw. im Vergleich zum Wildtyp und einem Mutanten (PDC negativ) ermittelt.

Assessment methods

Kolloquium, schriftlicher Protokolle zu beiden Teilen der Lehrveranstaltung

Teaching methods

Laborpraktikum

Language

Deutsch

Spezielle Mikrobiologie VO
Bioengineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Spezielle Mikrobiologie VO

Lector: Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Eigenschaften ausgewählter Produktionsstämme, (z.B. Hefen: Pichia/ Saccharomyces; Schimmelpilze: Penicillium/Aspergillus; Bakterien: Bacillus/Lactobacillus), sowie relevante Kontaminanten werden diskutiert.
In dieser Vorlesung werden anhand der ausgewählten Beispiele folgende Aspekte der angewandten Mikrobiologie vorgestellt: Mikroorganismen der Umwelt, Stoffwechselkreisläufe Mikroorganismen im Zusammenhang mit Lebensmittel, Pharmazeutische Mikrobiologie, Produktionsstämme zur Herstellung von Biopharmazeutika

Assessment methods

Endprüfung

Endprüfung, schriftlich

Teaching methods

Vortrag
Arbeitsaufträge mit Feedback

Language

Deutsch

Technische Mikrobiologie VO
Bioengineering
berufsbegleitend, SS2024 more

Technische Mikrobiologie VO

Lector: Dipl.-Ing. Stefan Panuschka, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Industrielle Anwendung von Mikroorganismen und industrielle Bioprodukte
Primäre und sekundäre Metaboliten
Antibiotika
Enzyme und andere Produkte
Betalaktame
Biosynthese von Penicillin und Cephalosporin und Stämmen
Frühe Entwicklung
Formenbasierte Produktion Technologie, Produktivität und wirtschaftliche Zwänge
Ausgewählte Prozesskontrollparameter
Aspekte des Scale-Up
Nachgeschaltete Verarbeitung
Regulatorischer Rahmen und Zusammenfassung

Assessment methods

Endprüfung

Schriftliche Prüfung

Teaching methods

Vorlesung

Language

Englisch

Ausgewählte Themen der Bioverfahrenstechnik und Vo…
Bioverfahrenstechnik
berufsbegleitend, SS2024 more

Ausgewählte Themen der Bioverfahrenstechnik und Vorbereitung auf die Masterarbeit SE

Lector: DI DR. Karin Ahrer, Prof. Mag. rer. nat. Karl Rumbold, PhD

Lecture contents

Rolle von natürlichen IgM Antikörpern in der Kontrolle des Immunsystems.
Struktur und Funktion von natürlichen IgM Antikörpern
Produktionssysteme für IgM Antikörper
Qualitätsmanagement von natürlichen IgMs
? warum sind natürliche IgM Antikörper noch nicht in therapeutischer Anwendung ?

Großtechnische Verarbeitungsprozesse von Zucker-, Stärke- und Bioethanol
Produktionsequipment (Trockner, Verdampfungsanlagen,...)
Einfluss von Enzymen

Assessment methods

Schriftliche Prüfung am Ende der Veranstaltung.

Teaching methods

Vorlesung und Übung. Der Schwerpunkt liegt beim selbständigen Erarbeiten von Lösungen.

Language

Deutsch-Englisch

Publications

Publications by Karl Rumbold written at FH Campus Wien can be found in our publication database, as can the theses she supervised. All other publications are listed in the personal profile.