DI Walter Sebron Forschung und Entwicklungwalter.sebron@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-8410 F: +43 1 606 68 77-8459 Raum: B.3.08 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2022/23Technik> Risikomanagement im Krankenhaus ILV Clinical Engineering moreRisikomanagement im Krankenhaus ILVVortragende: Dipl.-Ing. Markus Brunnbauer, MA, Mag. Florian Laber, DI Walter Sebron2SWS4ECTS> Safety Managementsysteme ILV Safety and Systems Engineering moreSafety Managementsysteme ILVVortragende: Ing. Andreas Dvorak, MSc, DI Walter Sebron3SWS5ECTSLehrinhalte- Einführung in prozessorientierte Management-Systeme - Herausforderungen von Management-Systemen - Integrierte Management-Systeme - Strategisches Management - Einführung in das Safety-Management - Safety-Management-Systeme - Qualitätsmanagement-basiertes Safety Management System - Management-Verantwortlichkeiten - Ressourcen-Management - Produkt Realisierung - Safety-Systeme im Betrieb (Risiken, ALARP, Hazard Management, etc.) - Monitoring, Evaluierung und Verbesserung - Herausforderungen in der praktischen Anwendung - Safety Management in Projekten - Hazard- und Risiko-Management - Safety Planung - Safety Case - Safety Risiken: Typische FallstrickePrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch> Testmanagement und - engineering ILV Safety and Systems Engineering moreTestmanagement und - engineering ILVVortragende: DI Walter Sebron2SWS4ECTSLehrinhalte• Grundlagen des Testens - Verifikation, Validation, Test, - Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung - Statische Tests - Dynamische Tests - Black-Box-Test, White-Box-Test • Testen im Lifecycle - Komponenten-Test - Integrations-Tests - System-Tests - Acceptance-Tests - Site-Acceptance-Test - Operation-Tests während der Maintenance Phase - Evidenzen für den Safety-Case während des Testens • Testmanagement - Testplanung - Test-Strategie (Priorisierung, Kriterien, Intensität, etc.) - Test-Konzept (Test-Umgebung) - Test-Organisation - Test-Spezifikation Erstellung - Test-Case Erstellung - Metrik-Daten - Test-Team und deren Unabhängigkeit im Projekt • Test-Methoden (Regression Tests, etc.) • Test-Reporting • Test-Werkzeuge • Testen und Safety-Normen • Testen im Safety-kritischen Bereich • Qualifizierung von Test-Tools • Betrachtung aktueller Entwicklungen im Testumfeld • Test-Automatisierung • Aktuelle Entwicklung im TestbereichPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter Prüfungscharakter Arbeitsaufträge und MitarbeitLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch> Wissenschaftliches Arbeiten SE Safety and Systems Engineering moreWissenschaftliches Arbeiten SEVortragende: DI Walter Sebron1SWS3ECTSLehrinhalte- Wissenschaftliche Literatur lesen, bearbeiten, auswerten - Funktion und Einsatz von Zitaten, Wissenschaftkommunikation bzw. -sprache - Forschungsfragestellung und Hypothesen - Textsorten: Disposition, Abstract, Einleitung/Conclusio - Review wissenschaftlicher Texte - autodidaktische SchreibübungenPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeVortrag der LV-Leitung, Gruppenarbeiten, Fernlehraufgaben, Peer-AssessmentsSpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Walter Sebron finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt. Studiengänge Electronic Systems Engineering Masterstudium, berufsbegleitendmoreIT-Security Masterstudium, berufsbegleitendmoreSafety and Systems Engineering Masterstudium, berufsbegleitendmore Forschungsprojekte > Safety Competence Center Vienna (SCCV)Leitung: DI (FH) Hans Tschürtz, MSc MSc Im Gespräch Mit Safe OS.Car zur Formula Student nach Spielberg Ein Safety-Kompetenzträger im Haus und das OS.Car-Racing Team der FH Campus Wien mit einem selbst konstruierten Rennauto in Spielberg am Start - das sind gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit einer eigenen Methode - ISaPro® Shell - zur Systemabgrenzung wurde OS.Car vor dem Rennen auf Safety-Lücken gecheckt. 3 Fragen 3 Antworten mit Safety-Experten Walter Sebron
> Risikomanagement im Krankenhaus ILV Clinical Engineering moreRisikomanagement im Krankenhaus ILVVortragende: Dipl.-Ing. Markus Brunnbauer, MA, Mag. Florian Laber, DI Walter Sebron2SWS4ECTS
> Safety Managementsysteme ILV Safety and Systems Engineering moreSafety Managementsysteme ILVVortragende: Ing. Andreas Dvorak, MSc, DI Walter Sebron3SWS5ECTSLehrinhalte- Einführung in prozessorientierte Management-Systeme - Herausforderungen von Management-Systemen - Integrierte Management-Systeme - Strategisches Management - Einführung in das Safety-Management - Safety-Management-Systeme - Qualitätsmanagement-basiertes Safety Management System - Management-Verantwortlichkeiten - Ressourcen-Management - Produkt Realisierung - Safety-Systeme im Betrieb (Risiken, ALARP, Hazard Management, etc.) - Monitoring, Evaluierung und Verbesserung - Herausforderungen in der praktischen Anwendung - Safety Management in Projekten - Hazard- und Risiko-Management - Safety Planung - Safety Case - Safety Risiken: Typische FallstrickePrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch
> Testmanagement und - engineering ILV Safety and Systems Engineering moreTestmanagement und - engineering ILVVortragende: DI Walter Sebron2SWS4ECTSLehrinhalte• Grundlagen des Testens - Verifikation, Validation, Test, - Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung - Statische Tests - Dynamische Tests - Black-Box-Test, White-Box-Test • Testen im Lifecycle - Komponenten-Test - Integrations-Tests - System-Tests - Acceptance-Tests - Site-Acceptance-Test - Operation-Tests während der Maintenance Phase - Evidenzen für den Safety-Case während des Testens • Testmanagement - Testplanung - Test-Strategie (Priorisierung, Kriterien, Intensität, etc.) - Test-Konzept (Test-Umgebung) - Test-Organisation - Test-Spezifikation Erstellung - Test-Case Erstellung - Metrik-Daten - Test-Team und deren Unabhängigkeit im Projekt • Test-Methoden (Regression Tests, etc.) • Test-Reporting • Test-Werkzeuge • Testen und Safety-Normen • Testen im Safety-kritischen Bereich • Qualifizierung von Test-Tools • Betrachtung aktueller Entwicklungen im Testumfeld • Test-Automatisierung • Aktuelle Entwicklung im TestbereichPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter Prüfungscharakter Arbeitsaufträge und MitarbeitLehr- und LernmethodeILVSpracheDeutsch
> Wissenschaftliches Arbeiten SE Safety and Systems Engineering moreWissenschaftliches Arbeiten SEVortragende: DI Walter Sebron1SWS3ECTSLehrinhalte- Wissenschaftliche Literatur lesen, bearbeiten, auswerten - Funktion und Einsatz von Zitaten, Wissenschaftkommunikation bzw. -sprache - Forschungsfragestellung und Hypothesen - Textsorten: Disposition, Abstract, Einleitung/Conclusio - Review wissenschaftlicher Texte - autodidaktische SchreibübungenPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung LV-immanenter PrüfungscharakterLehr- und LernmethodeVortrag der LV-Leitung, Gruppenarbeiten, Fernlehraufgaben, Peer-AssessmentsSpracheDeutsch