Lola-Charlotte Wenger, MSc Wissenschaftliche Mitarbeitlola-charlotte.wenger@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-3563 F: +43 1 606 68 77-3569 Raum: OG5.F.08 Helmut Qualtinger Gasse 2 1030 WienLehrveranstaltungen 2021/22Applied Life Sciences> Umweltbiologie und Hygiene ILV Nachhaltiges Ressourcenmanagement moreUmweltbiologie und Hygiene ILVVortragende: Bernhard Rainer, MSc, Lola-Charlotte Wenger, MSc2SWS4ECTSLehrinhalteÖkologische Grundlagen - Umweltbedingungen und Ressourcen - Habitate - Populationen und Gemeinschaften - Artenvielfalt Mikrobiologie und Hygiene - Eigenschaften und Unterscheidungen von Prokaryonten und Eukaryonten - Zellformen, Zellverbände und Mikroskopie - Energiegewinnung und Stoffwechsel - Grundlagen der Hygiene - Steriles Arbeiten - Lebensmittelpathogene Ökotoxizität - Toxizität - Ausgewählte Schadstoffe und deren Wirkungen Mikrobiologische Laborübungen - Einführung in steriles Arbeiten - Isolieren und Kultivieren von Mikroorganismen - Mikroskopie und Färbemethoden - KeimzahlbestimmungPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung • Zwischenprüfungen und Endprüfung (schriftlich bzw. online) • Seminararbeit(en) • Verfassen eines LaborprotokollsLehr- und LernmethodeBlended Learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-EinheitenSpracheDeutsch> Sustainability and Resource Management ILV Packaging Technology and Sustainability moreSustainability and Resource Management ILVVortragende: Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc, DI David Mattersdorfer, Lola-Charlotte Wenger, MSc2SWS4ECTSLehrinhalte- Definition and principles of sustainability, - Integration of environmental, social and economic acting, - Strategies in sustainability, - Reuse and recycling, Sustainable business strategiesPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Continuous assessment (including assessment methods such as preliminary test, intermediate test, homework, students´ collaboration, and final exam)Lehr- und LernmethodeBlended learning (including learning methods such as frontal teaching, distance learning, exercises, work tasks, students´ presentations, etc.)SpracheEnglisch
> Umweltbiologie und Hygiene ILV Nachhaltiges Ressourcenmanagement moreUmweltbiologie und Hygiene ILVVortragende: Bernhard Rainer, MSc, Lola-Charlotte Wenger, MSc2SWS4ECTSLehrinhalteÖkologische Grundlagen - Umweltbedingungen und Ressourcen - Habitate - Populationen und Gemeinschaften - Artenvielfalt Mikrobiologie und Hygiene - Eigenschaften und Unterscheidungen von Prokaryonten und Eukaryonten - Zellformen, Zellverbände und Mikroskopie - Energiegewinnung und Stoffwechsel - Grundlagen der Hygiene - Steriles Arbeiten - Lebensmittelpathogene Ökotoxizität - Toxizität - Ausgewählte Schadstoffe und deren Wirkungen Mikrobiologische Laborübungen - Einführung in steriles Arbeiten - Isolieren und Kultivieren von Mikroorganismen - Mikroskopie und Färbemethoden - KeimzahlbestimmungPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung • Zwischenprüfungen und Endprüfung (schriftlich bzw. online) • Seminararbeit(en) • Verfassen eines LaborprotokollsLehr- und LernmethodeBlended Learning, bestehend aus Lehrendenvorträgen, praktischen Übungen, Präsentationen der Studierenden und E-Learning-EinheitenSpracheDeutsch
> Sustainability and Resource Management ILV Packaging Technology and Sustainability moreSustainability and Resource Management ILVVortragende: Dipl.-Ing. Werner Frühwirth, MSc, DI David Mattersdorfer, Lola-Charlotte Wenger, MSc2SWS4ECTSLehrinhalte- Definition and principles of sustainability, - Integration of environmental, social and economic acting, - Strategies in sustainability, - Reuse and recycling, Sustainable business strategiesPrüfungsmodusImmanente Leistungsüberprüfung Continuous assessment (including assessment methods such as preliminary test, intermediate test, homework, students´ collaboration, and final exam)Lehr- und LernmethodeBlended learning (including learning methods such as frontal teaching, distance learning, exercises, work tasks, students´ presentations, etc.)SpracheEnglisch