Personendetails

DI Gerald Renner

Lehre und Forschung

gerald.renner@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-2402
+43 1 606 68 77-2409

Raum: B.3.03
Favoritenstraße 226
1100 Wien


Lehrveranstaltungen

Technik

Elektrische Messtechnik ILV
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Elektrische Messtechnik ILV

Vortragende: DI Gerald Renner

Lehrinhalte

Messung von Gleich- und Wechselströmen/spannungen
Messung von Widerständen und Impedanzen
Brückenschaltungen
Zwei-/Vierdrahtmessung
Messunsicherheit, Messfehler, Fehlerfortpflanzung
Messverstärker
Zeit- und Frequenzmessung
Analog-Digital-Wandler, Digital-Analog-Wandler
Oszilloskop
Messung von Signalspektren
Automatisierte Messsysteme
Praktische Anwendungen der in dem Theorieteil behandelten Inhalte, werden in Laborübungen aufgebaut und vermessen
Dokumentation und Interpretation von Messergebnissen in Laborprotokollen.

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

ILV

Sprache

Deutsch

Elektronischer Geräteentwurf 2 UE
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Elektronischer Geräteentwurf 2 UE

Vortragende: FH-Prof. DI Gerhard Engelmann, FH-Prof. DI Christian Halter, FH-Prof. Dipl.-Ing. Herbert Paulis, Eveline Prochaska, BSc MSc, DI Gerald Renner, FH-Prof. Dipl.-Ing. Markus Wellenzohn

Lehrinhalte

• Entwurf eines elektronischen Gerätes anhand der zuvor angeeigneten Vorgangsweisen, inkl. Simulation der wesentlichen Funktionen mittels geeigneter Simulationssoftware.
• Die Ausarbeitung des Gerätekonzeptes erfolgt in Kleingruppen, mit eigener Aufgabenteilung unter Leitung des/der Lehrbeauftragten.
• Berücksichtigung der Anforderungen bezüglich Störfestigkeit (elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und elektrostatische Auf- und Entladung (ESD)) im Geräteentwurf.
Zusammenspiel der unterschiedlichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Aufgaben in einem Entwicklungsteam bzw. in Einzelarbeiten anhand einer konkreten Aufgabe

Prüfungsmodus

immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

UE

Sprache

Deutsch

Technische Dokumentation Elektronischer Geräteentw…
Angewandte Elektronik
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Technische Dokumentation Elektronischer Geräteentwurf SE

Vortragende: DI Gerald Renner

Lehrinhalte

Durchführung einer praktischen Arbeit und deren technische wissenschaftliche Dokumentation

Prüfungsmodus

immanenter Prüfungscharakter

Lehr- und Lernmethode

SE

Sprache

Deutsch

Elektrotechnik Labor UE
Clinical Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Elektrotechnik Labor UE

Vortragende: Ing. Harald Lepuschitz, BSc MSc, DI Gerald Renner, Bernd Wacke, BSc

Lehrinhalte

Versuchsaufbauten und Messungen in folgenden Bereichen:
- Elektrisches und magnetisches Feld
- Gleichstromtechnik (Maschen- und Knotenregel, Serien- und Parallelschaltung)
- Wechselstromtechnik (Kombinationen von RLC)
- Schaltvorgänge an Kombinationen aus R, L und C
- Umgang mit den grundlegenden Messgeräten

Prüfungsmodus

Modulprüfung

Lehr- und Lernmethode

- Vorbereitung durch die ILV
- Einstiegstest zu Beginn jeder Übungseinheit
- Mitarbeit bei den Übungen
- Protokolle zu den einzelnen Übungen
- Abschlussprüfung

Sprache

Deutsch

Grundlagen der Elektrotechnik ILV
Clinical Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Grundlagen der Elektrotechnik ILV

Vortragende: DI Gerald Renner

Lehrinhalte

Berechnungsmöglichkeiten für folgender Bereiche:
- Elektrisches und magnetisches Feld
- physikalische und technische Stromrichtung
- Gleichstromtechnik (Maschen- und Knotenregel, Serien- und Parallelschaltung)
- Wechselstromtechnik (Kombinationen von RLC)
- Schaltvorgänge an Kombinationen aus R, L und C

Prüfungsmodus

Modulprüfung

Einzelleistungen in Form von benoteten Rechenbeispielen in Kombination mit einer abschließenden Modulprüfung

Lehr- und Lernmethode

Grundprinzip des flipped classroom. Theorieerwerb in der Fernlehre mit Erläuterung von Fragen und Rechnen von Übungsbeispielen in den Präsenzeinheiten.

Sprache

Deutsch

Elektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILV
Health Assisting Engineering
berufsbegleitend, WS2023/24 more

Elektronische Bauelemente und Digitaltechnik ILV

Vortragende: DI Gerald Renner

Lehrinhalte

Elektronische Bauelemente:
- Grundlagen (elektrischer Strom, Grundbegriffe, Ohmsches Gesetz, Schaltungen)
- Bauelemente (Widerstände, kapazative und induktive Bauelemente)
- Halbleiter (Grundlagen und wichtige Bauelemente)
Digitaltechnik:
- Zahlensysteme
- Boolesche Algebra, Anwendungen logischer Funktionen, Bausteine, logische Schaltungen mit Speicherelementen
- Schaltwerke, Steuerwerke, Rechenwerke
Informationsdarstellung im Computer

Prüfungsmodus

Immanente Leistungsüberprüfung

Mitarbeit, laufende Übungen (auch in Fernlehre) und abschließende Prüfung

Lehr- und Lernmethode

Vorlesung mit Übungen

Sprache

Deutsch