FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer Lehre und Forschungclaudia.koermer@fh-campuswien.ac.at Raum: B.3.10 Favoritenstraße 226 1100 WienLehrveranstaltungen 2021/22Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik> Forschungsmethoden ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. Dr. Stefan Schauer, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk2SWS2ECTSLehrinhalteWissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Betreuung Konzeption Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Konzeption Bachelorarbeit SEVortragende: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, Mag. Dr. Kathrin Lager, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Ing. Mag. Stefan Rakowsky, MSc PhD, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion Konzeption BachelorarbeitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch> Weiterführendes Security Management ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreWeiterführendes Security Management ILVVortragende: Mag. phil. Michael Bauer, Marco Felsberger, BSc, Markus Gassner, MSc., Ing. Andreas Herndler, MBA MPA, DI (FH) Martin Hochreiter, Christian Koller, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Dr. Manuela Offenzeller, LektorIn PlatzhalterIn 1, Obst. Christian Rennhofer, MSD MBA MA, Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Jean Philippe Tissot, MSC, mgr Mario Trutzenberger, EMBA, Christian Wolf, MSc MSD2SWS2ECTSLehrinhalteStaatliches Krisen und Katastrophenmanagement, Führungsorganisation, Entscheidungsfindungsprozesse, Krisenkommunikation, Sicherheitsbehörden in Österreich, Betriebs- und Industriespionage, Reisesicherheit, Veranstaltungssicherheit, Security Operations, Schnittstellen des Krisenmanagements und Business Continuity zum Security Management, Teilnahme an internenen Veranstaltungen und Kongressen, Krisenübung(en), Vergleich Security Management zwischen Österreich und ausgewählten LändernPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBachelorarbeit SE1SWS10ECTSLehrinhalteDatenerhebung, -auswertung und -interpretation unter Anwendung der ausgewählten Methodik anhand von wissenschaftlichen Gütekriterien, Systematische und nachvollziehbare Argumentation zur Beantwortung einer Forschungsfrage, Verfassen der BachelorarbeitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und Lernmethodeeigenständiges wissenschaftliches Arbeiten, ReflexionSpracheDeutsch> Betreuung Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Bachelorarbeit SEVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., Barbara Klusacek, MSc, BSc, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion ForschungsprozessPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch> Bachelorprüfung ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreBachelorprüfung ILVVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteBachelorprüfungPrüfungsmodusEndprüfung Kommissionelle AbschlussprüfungLehr- und LernmethodeSelbstständiges Vorbereiten auf die BachelorprüfungSpracheDeutsch> Corporate Security Management ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreCorporate Security Management ILVVortragende: Heimo Grasser, MA, Peter Kaderabek, BSc, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, Christoph Moser, MA, Moritz Ruff, Thomas Schadler, Bsc. MA2SWS4ECTSLehrinhalteSecurity Governance, Security Kultur, Security Strategy, Security Metrics, Security Reifegradmodelle, Global Security Operations Center, Security Convergence, Security Reporting, Security EconomicsPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch> Weiterführendes Risikomanagement ILV Integriertes Risikomanagement moreWeiterführendes Risikomanagement ILVVortragende: Astrid Donaubauer-Grobner, MA, MA, Ing. Herbert Dvorak, MBA, Dr. Holger Klier, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, Dr. Christoph Schwärzler, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Martin Wolf, LL.B, MA2SWS4ECTSLehrinhalteAufbau und Optimierung eines Risikomanagementsystems, Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Krisenkommunikation, Systemische Integration von Risikomanagement in die Organisation, risikogerechte Ausrichtung der Gesamtorganisation, Kommunikation des Risikomanagementprozesses und -systems, Internationale Aspekte der RisikokulturPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutschPublikationen An der FH Campus Wien verfasste Publikationen von Claudia Körmer finden Sie in unserer Publikationsdatenbank, ebenso die betreuten Abschlussarbeiten. Alle anderen Publikationen sind im Personal Webspace angeführt.
> Forschungsmethoden ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreForschungsmethoden ILVVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. Dr. Stefan Schauer, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk2SWS2ECTSLehrinhalteWissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.PrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Betreuung Konzeption Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Konzeption Bachelorarbeit SEVortragende: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, Mag. Dr. Kathrin Lager, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Ing. Mag. Stefan Rakowsky, MSc PhD, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion Konzeption BachelorarbeitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch
> Weiterführendes Security Management ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreWeiterführendes Security Management ILVVortragende: Mag. phil. Michael Bauer, Marco Felsberger, BSc, Markus Gassner, MSc., Ing. Andreas Herndler, MBA MPA, DI (FH) Martin Hochreiter, Christian Koller, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Dr. Manuela Offenzeller, LektorIn PlatzhalterIn 1, Obst. Christian Rennhofer, MSD MBA MA, Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Jean Philippe Tissot, MSC, mgr Mario Trutzenberger, EMBA, Christian Wolf, MSc MSD2SWS2ECTSLehrinhalteStaatliches Krisen und Katastrophenmanagement, Führungsorganisation, Entscheidungsfindungsprozesse, Krisenkommunikation, Sicherheitsbehörden in Österreich, Betriebs- und Industriespionage, Reisesicherheit, Veranstaltungssicherheit, Security Operations, Schnittstellen des Krisenmanagements und Business Continuity zum Security Management, Teilnahme an internenen Veranstaltungen und Kongressen, Krisenübung(en), Vergleich Security Management zwischen Österreich und ausgewählten LändernPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBachelorarbeit SE1SWS10ECTSLehrinhalteDatenerhebung, -auswertung und -interpretation unter Anwendung der ausgewählten Methodik anhand von wissenschaftlichen Gütekriterien, Systematische und nachvollziehbare Argumentation zur Beantwortung einer Forschungsfrage, Verfassen der BachelorarbeitPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und Lernmethodeeigenständiges wissenschaftliches Arbeiten, ReflexionSpracheDeutsch
> Betreuung Bachelorarbeit SE Integriertes Sicherheitsmanagement moreBetreuung Bachelorarbeit SEVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., Barbara Klusacek, MSc, BSc, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Anna Rathmair, BA MA, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteReflexion ForschungsprozessPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeCoachingSpracheDeutsch
> Bachelorprüfung ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreBachelorprüfung ILVVortragende: Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. (FH) Michael Schmoll, Martin Wolf, LL.B, MA1SWS1ECTSLehrinhalteBachelorprüfungPrüfungsmodusEndprüfung Kommissionelle AbschlussprüfungLehr- und LernmethodeSelbstständiges Vorbereiten auf die BachelorprüfungSpracheDeutsch
> Corporate Security Management ILV Integriertes Sicherheitsmanagement moreCorporate Security Management ILVVortragende: Heimo Grasser, MA, Peter Kaderabek, BSc, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, Christoph Moser, MA, Moritz Ruff, Thomas Schadler, Bsc. MA2SWS4ECTSLehrinhalteSecurity Governance, Security Kultur, Security Strategy, Security Metrics, Security Reifegradmodelle, Global Security Operations Center, Security Convergence, Security Reporting, Security EconomicsPrüfungsmodusEndprüfung ModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch
> Weiterführendes Risikomanagement ILV Integriertes Risikomanagement moreWeiterführendes Risikomanagement ILVVortragende: Astrid Donaubauer-Grobner, MA, MA, Ing. Herbert Dvorak, MBA, Dr. Holger Klier, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, Dr. Christoph Schwärzler, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Martin Wolf, LL.B, MA2SWS4ECTSLehrinhalteAufbau und Optimierung eines Risikomanagementsystems, Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Krisenkommunikation, Systemische Integration von Risikomanagement in die Organisation, risikogerechte Ausrichtung der Gesamtorganisation, Kommunikation des Risikomanagementprozesses und -systems, Internationale Aspekte der RisikokulturPrüfungsmodusModulprüfungLehr- und LernmethodeVorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)SpracheDeutsch