INFORMATIONEN FÜR

Jobsuchende

Die FH Campus Wien ist eine wachsende Hochschule und bietet spannende Jobs in verschiedenen Bereichen: Wir suchen Fachkräfte in der Verwaltung genauso wie Lehrende und sind immer an Menschen interessiert, die Know-how, Einsatzbereitschaft, Team-Spirit und Kreativität einbringen.

Für Absolvent*innen und Studierende bieten wir im Campusnetzwerk passende Jobs und Praktika.

Hände im Kreis übereinander
Jobangebote

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in unserem Team entfalten möchten

>
Mappe mit Worlaut Bewerbung
Initiativbewerbung

Sie möchten Einsatzbereitschaft & Know-how bei uns einbringen?

>
Personen an Tisch mit Laptop
Betriebsrat

Vertritt die Interessen der Arbeitnehmer*innen

>
Personen im Gespräch
Jobbörse

Für Absolvent*innen & Studierende im Campusnetzwerk

>

Attraktives Arbeitsumfeld

Unsere Mitarbeiter*innen schätzen die FH Campus Wien als Arbeitgeberin aus vielen Gründen.

Wir fördern die Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen und tragen durch unterschiedliche Initiativen und Programme zur Work-Life-Balance bei. Auch teilzeitbeschäftigten Mitarbeiter*innen bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle.

Durch längere zusammenhängende Freizeit können unsere Mitarbeiter*innen wieder neue Kraft und Energie tanken, sich fachlich oder persönlich weiterbilden, neue Perspektiven gewinnen oder mehr Zeit für sich, die Familie oder gesellschaftliche sowie persönliche Projekte haben.

Wir unterstützen flexible Arbeitszeiten durch viele Maßnahmen. So muss beispielsweise die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts nicht in den Räumlichkeiten der FH Campus Wien erfolgen. Die Normalarbeitszeit für vollzeitbeschäftigte Mitarbeitende beträgt 39 Wochenstunden.

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement Campus Vital stärkt die Gesundheitspotenziale der Mitarbeiter*innen und verbessert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Unser Leitsatz „Die FH Campus Wien als lebenslange Bildungspartnerin“ gilt gleichermaßen für Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen. Neben internen Aus- und Weiterbildungsprogrammen bieten wir auch zielgruppenspezifische Programme wie ein Führungskräfte Curriculum, Tagungen zur Hochschuldidaktik oder Kurse im Projektmanagement.

An unserem Hauptstandort Altes Landgut gibt es kostengünstige Verpflegung im Betriebsrestaurant Da Campo und in der Cafeteria Campina. Essensgutscheine und diverse Vergünstigungen in umliegenden Apotheken, Banken, Thermen und weitere Benefits tragen zum guten Arbeitsklima bei.

Unsere Interne Jobbörse steht allen Mitarbeiter*innen sowie den Lektor*innen zur Verfügung. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiter*innen interessiert und bieten mit der internen Jobbörse eine Übersicht über Jobchancen und Entwicklungsmöglichkeiten an der FH Campus Wien.


Mitarbeiter*innen stellen sich vor

Auf Whatchado erzählen Mitarbeiter*innen in Interviews über ihre Karriere, ihr Leben und ihren Werdegang. Machen Sie sich ein Bild von der der FH Campus Wien als Arbeitgeberin.

<
>

Für ein verantwortungsvolles Miteinander

Das Verhalten von allen Personen, die an der FH Campus Wien und ihren Tochtergesellschaften arbeiten, lehren, forschen, studieren oder in einer sonstigen Beziehung zur Fachhochschule stehen, orientiert sich an den von uns definierten Werthaltungen. Unsere darauf basierenden Verhaltens- und Führungsgrundsätze gewährleisten eine transparente, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie eine wertschätzende Organisationskultur an der FH Campus Wien. Sie dienen als Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage, wie in bestimmten Situationen des täglichen Miteinanders gehandelt wird.

2:01

Fach- und Persönlichkeitsbildung für Studierende

"Neue Maßnahmen, Techniken, Erkenntnisse in die Arbeit einzubauen", ist einer der coolsten Aspekte an Andrea Buresch-Kirners Job in der Lehre und Forschung Physiotherapie auf der FH Campus Wien. Sehr viel Wissen in sehr kurzer Zeit zu vermitteln, ist die größte Herausforderung. "Es geht hier um Arbeit am Menschen und das erfordert 100 % Qualität", ist sie sich ihrer Verantwortung bewusst.

Andrea Buresch-Kirner, Lehre und Forschung

6:49

Ein roter Faden durchs Curriculum

"Ich komme mit irrsinnig vielen Menschen in unterschiedlichsten Situationen zusammen. Und das ist eigentlich das, was mir die Freude an dieser Tätigkeit so aufrecht erhält." An der FH Campus Wien ist Elisabeth Raab-Steiner für die umfassende Organisation ihres Studiengangs verantwortlich.

Elisabeth Raab-Steiner, Studiengangsleitung und Leitung Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit

6:45

Neues ausprobieren und Studierende fördern

"Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis aufrecht zu erhalten, den Studierenden auch zu zeigen, dass das, was wir hier theoretisch lernen draußen in der Praxis mit Patienten im Spital eine wesentliche Kompetenz darstellt," ist eine der Voraussetzungen in Gerold Unterhumers Beruf als Lehrgangsleiter im Fachbereich der Radiologietechnologie.

Gerold Unterhumer, Lehrgangsleitung Radiologietechnologie

7:25

Verbindung von Forschung und Lehre

"Das Coolste an meinem Job ist die große Freiheit, die man hat. Und das, was man erforscht, landet nicht in irgendeiner Schublade, sondern das kann man auch in der Lehre wieder einsetzen."

Sigrid Schefer-Wenzl, Lehre und Forschung

6:19

Lehre im Department Bauen und Gestalten

Was ist das coolste am Job? Was sind die Herausforderungen? Markus Vill über die Begeisterung der Studierenden und lange Nächte. Das Department Bauen und Gestalten ist heute sein Lehrbereich, während er in der Forschung die verantwortungsvolle Aufgabe der statischen Beurteilung von bestehenden Bauten innehat.

Markus Vill, Lehre und Forschung

6:40

Assistenz für Studierendenmobilität

"Durch die vielen unterschiedlichen Personen, mit denen ich zu tun habe, werden auch unterschiedliche Erwartungen an mich herangetragen, die ich nicht immer erfüllen kann", spricht Isabell Darabi, Assistenz und Koordination Studierendenmobilität Soziale Arbeit auf der FH Campus Wien über die Vor- und gleichzeitig Nachteile.

Isabell Darabi, Assistenz Studierendenmobilität

05:56

Mitgestalten in der Lehre

“Man sieht jedes Jahr junge Menschen im gleichen Alter und man merkt über drei bis fünf Jahre, wie die sich weiterentwickeln”, berichtet Paul Watson über das Coolste an seinem Beruf in Lehre und Forschung Biotechnologie auf der FH Campus Wien.

Paul Watson, Lehre und Forschung

6:56

Abwechslung im Job

"Das, was ich wirklich gerne mach, ist 3D Modellieren und dann zusehen, wie dieses 3D Modell dann Wirklichkeit wird", erzählt Sebastian Geyer, der im Gebiet Lehre und Forschung High Tech Manufacturing auf der FH Campus Wien tätig ist.

Sebastian Geyer, Lehre und Forschung

4:20

Beratung für Lehrende

"Weiterbildungsangebote, Beratungen, Medieneinsatz und Methodeneinsatz", sind einige der Themen, die in Eva Proingers Zuständigkeitsbereich als Hochschuldidaktischer Support auf der FH Campus Wien fallen. "Am Schönsten ist natürlich, wenn die Methoden, die neu erarbeitet und konzipiert werden auch funktionieren und gut ankommen bei den Studierenden und den Lehrenden."

Eva Proinger, Hochschuldidaktischer Support

4:48

Lehre und Forschung im Public Management

"Keine Angst haben, sich eine gute Universität auszusuchen, die vielleicht auch im Ausland ist", würde Michal Sedlacko seinem 14-jährigen Selbst anraten. Einer der coolsten Momente seiner Tätigkeit in Lehre und Forschung Public Management an der FH Campus Wien: "Wenn man in einer anderen Publikation seinen eigenen Namen findet!"

Michal Sedlacko, Lehre und Forschung

6:13

Tailor-made English courses

"The freedom to design specialized materials as I see fit", is the thing, Andrea Zimpernik likes most about her job in the Language Center of FH Campus Wien. Talking about limitations, she points out: "When it comes to having a teaching job here, you have to know that you can't go on holiday when you want to."

Andrea Zimpernik, Leitung Language Center

05:10

Vielfältige Aufgaben

"Den Curriculum planen, Lektoren aussuchen, die Inhalte der Vorlesungen planen", das ist nur ein Teilbereich von Alexandra Grafs Tätigkeit auf der FH Campus Wien, wo sie zur Forschung und Entwicklung Bioengineering beiträgt. Auch in der Bioinformatik ist sie nicht untätig: "Ich bekomm Daten von Gruppen, die in der Biotechnologie arbeiten, da geht's z. B. darum DNA von Bakterien und Pilzen zu entschlüsseln."

Alexandra Graf, Forschung und Entwicklung

06:42

Akademische Lehre, hoher Praxisbezug & Forschung

"Sehr, sehr cool für mich ist, wenn ich spüre, wie das Haus atmet, wie die Motivation da ist.” Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung an der FH Campus Wien, war in der Industrie tätig, unterrichtete aber auch ab seinem neunzehnten Lebensjahr stets parallel dazu.

Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung

6:02

Gender & Diversity Management

“Ich glaube, dass die Themen, mit denen ich arbeite, die Leute auch polarisieren”, spricht Ulrike Alker über die potenziellen Widerstände, die sie in ihrem Job als Leiterin Gender & Diversity Management auf der FH Campus Wien erfährt. “Gerade im Bereich Diversity Management ist es ganz wichtig, sich auch auf Terrain zu begeben, das einem nicht so vertraut ist.”

Ulrike Alker, Leitung Gender & Diversity Management, Betriebsrätin

06:15

Downloads und Links

Information Verwendung personenbezogener Daten
pdf, 86 KB