Offene Lehrveranstaltungen

Sie möchten Inhalte anderer Disziplinen kennenlernen und sich mit Studierenden unterschiedlicher Studienrichtungen austauschen? Dann ergreifen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie eine offene Lehrveranstaltung!

Blicken Sie über den Tellerrand hinaus

Die FH Campus Wien bildet in ihren sieben Departments Studierende für verschiedenste Berufsfelder aus. Die Multidisziplinarität unserer Hochschule ermöglicht es Ihnen, im Rahmen offener Lehrveranstaltungen einen „Blick über den Tellerrand“ des eigenen Studienprogramms zu werfen.

In multiprofessionellen Gruppen erweitern Sie Ihr Know-how über aktuelle Fragestellungen im Gesundheits- und Sozialbereich sowie in den Bereichen Applied Life Sciences, Technik, öffentlicher Verwaltung und Bauwesen. Darüber hinaus erhalten Sie im interdisziplinären Austausch mit Studierenden anderer Studiengänge wichtige Anregungen für Ihren eigenen Fachbereich.

Übersicht der Lehrveranstaltungen im SS 2024

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

Zellbiologie der Eukaryote VO

  • Struktur und Funktion der zellulären Organellen (Kern, Mitochondrien, endoplasmatische Retikulum, Golgi, ect.) und zellulären Strukturen (Cytoskeleton)
23Fachbereich Bioengineering

Zellkultur VO

  • Allgemeine Grundlagen der Zell- und Gewebekultur
11Fachbereich Bioengineering

Brau- und Gärungstechnik VO

  • Brauereitechnologie
  • Rohstoffe der Bierbereitung
  • Enzymatische Prozesse beim Mälzen, Maischen, Würzekochen und der Gärung & Lagerung
  • Hefe Management
  • Technologie der Abfüllung Qualitätsrelevante Analysen und Beurteilungskriterien
  • Bierdesign
  • Schanktechnik Bierverkostung
2  4Molekulare Biotechnologie

Programmierung und Bioinformatik VO

  • Bioinformatik
  • Konzeptionelle Grundkonzepte von Programmiersprachen
  • Human Genome Projekt Biologische Sequenzen
  • Sequenzvergleich Datenbanksuche
  • Mustersuche High Throughput Technologien und Datenanalyse
1  3,5Molekulare Biotechnologie

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

Arbeitsrecht VO

  • Grundzüge des Kollektiven Arbeitsrechts und Betriebsverfassungsrecht
  • Individualarbeitsrecht
  • Bestimmungen für die Bauwirtschaft
  • Grundzüge Sozialrecht
11Bauen und Gestalten

Digitalisierung und Innovation 2 VO

  • Grundlagen der Digitalisierung
  • GIS
  • Smart Decision Making
  • Virtual und Augmented Reality
  • Asset Management
  • Digitale (intelligente) Baustellen
  • Datenbanken und Interoperabilität
  • Business Intelligence
  • Innovation im Bauwesen- Herausforderungen
  • Live-Demos
11Bauen und Gestalten

Facility Management VO

  • Einsatzgebiete von Facility Management
  • Aufgabenbereiche
  • Facility Management als Managementstrategie nach EN 15221
11Bauen und Gestalten

Freihandzeichnen und Skizzieren 2 UE

  • Präsentationstechniken mit Farbe
  • skizzenhafte Darstellung von Gebäuden
  • Körpern
  • Interpretation der Materialität durch Einsatz verschiedener analoger Medien
11Bauen und Gestalten

Klimagerechtes Bauen und Entwerfen 2 - UE

  • Kenntnisse zur mitteleuropäischen Klimazone
  • Anforderungen an das Gebäude
  • Traditionelle und moderne Lösungsansätze
  • Zusammenhänge von Material, Materialeigenschaft, Anwendungsbereich, Wind, Niederschlag, Kühlung, Luftfeuchtigkeit, Gebäudefunktionen und ihre Synthese im Gebäudeentwurf
12Bauen und Gestalten

Life Cycle Management - VO

  • Grundlagen, Zielsetzung und Aufgaben des Life Cycle Manage­ments (LCM)
  • Methoden und Verfahren der Lebenszyklusbewertung
  • Neubau und Errichtung
  • Erhaltung
  • Kosten und Kostenanalysen
  • Standardlebenszyklen
  • Umwelt und Ökobilanz
11Bauen und Gestalten

Personalmanagement ILV

  • Grundlagen des Personalmanagements
  • Personalbedarfsermittlung
  • Personalbedarfsdeckung durch Personalbeschaffung und/oder Personalentwicklung
  • Mitarbeitermotivation und Führung
11Bauen und Gestalten

Projektmanagement VO

  • Konstrukt "Projekt" und Projektmanagement-Ansätze
  • Projektarten und Projektabgrenzung
  • Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements
22Bauen und Gestalten

Urbane Energiesysteme VO

  • Grundlagen des urbanen Energiebedarfs
  • Energiesystemen Anforderungen an die Energieinfrastruktur
11Bauen und Gestalten

WPF: Ausgewählte Rechtsbereiche für die Bauwirtschaft 2 – Wohn- und Mietrecht VO

  • Grundkenntnisse Wohn- und Mietrecht im Hinblick auf Projektentwicklung
  • Grundbuchsrecht
11Bauen und Gestalten

Lehmbau - Building with Earth

  • Studierende lernen den Umgang mit dem Baustoff Lehm anhand eines Pizzaofens.
    Dabei lernen sie zwei unterschiedliche Verarbeitungsarten kennen.
    Für den Unterbau kommt Stampflehm zum Einsatz und für den Ofen, bzw. dieBrennkammer Wellerlehm (G’satzte Wand).            
2    1    Bauen und Gestalten

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

LISTEN! Peer Beratung SE

  • Resilienz und psychische Gesundheit
  • Stressmanagement
  • Selbstfürsorge
  • Formen der Gesprächsführung (ressourcenorientiert, personenzentriert)
  • Gesprächsführung der Beratung in verschiedenen Settings
  • Umgang mit akuten Krisen
  • Diversitätskompetenz im Kontext der Peer-Beratung
1,52Ergotherapie

Häusliche und sexualisierte Gewalt- Schlüsselrolle der Gesundheits- und Sozialberufe

  • Gewaltfrüherkennung
  • Handlungskompetenz
  • Hilfestellung
  • Klinikinterne Versorgungswege
  • Standards
11Gesundheitswissenschaften

Gebärdensprachkurs für Gesundheitsberufe

  • Einführung in die Kultur, Sprache und Grammatik
  • Kommunikation mit gehörlosen/schwerhörenden Kolleg*innen und Patient*innen   
  • Fingeralphabet
  • Personenbeschreibung
  • Mimik Alltagsgebärden
1   1   Physiotherapie

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

Notfallmanagement VO

  • Grundlagen Erste Hilfe
  • Basic Life Support
  • Retten aus der akuten Gefahr
  • Notfallcheck
  • Cardio-Pulmonale Reanimation inklusive Coaching
11Angewandte Pflegewissenschaft

Kommunikation: Missverständnisse und aneinander vorbeireden. Was tun, damit es „flutscht“? VO

  • Kooperative Kommunikation
  • Einfühlendes Verstehen – die Sichtweise der anderen Person
  • Jeder denkt anders, empfindet anders und drückt sich anders aus
  • Eine gemeinsame „Sprache“ finden
  • Worum es eigentlich geht - Bedürfnisse, Werte und Kriterien
  • Die gute Absicht und das „unerträgliche“ Verhalten
  • Verantwortung statt Schuldzuweisung
  • Kritik und Konflikt: Geht doch!
  • Das Gesprächsziel
11Angewandte Pflegewissenschaft

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

Gutachtenerstellung SE

  • Gutachtenerstellung
  • Begriffserläuterung
  • Funktion des Gutachtens im sozialtherapeutischen Kontext, Stärkung von Sach-, Selbst- und Sozialkompetenzen
12Sozialraum- orientierte und Klinische Soziale Arbeit

Sucht SE

  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Suchtentstehungsmodelle
  • Biopsychosoziales Modell
  • Person-in-Environment-Ansatzes. klinisch-soziale Behandlungs- und Beratungsansätze
  • Entwicklungen in der Suchtkrankenhilfe
24Sozialraum- orientierte und Klinische Soziale Arbeit

Sustainability Week SE

  • Definition of Sustainability
  • Milestones and Important International Developments
  • Dimensions of Sustainability
  • Development Goals (SDGs)
22Soziales

Urbane Transformationen VO

  • Stadtsoziologie und kritischen Stadtforschung
  • Segregation
  • Gentrifizierung
  • Spaltung von Städten
  • Peripherie Governance-Strategien und demokratiepolitische Modelle
24Sozialraum- orientierte und Klinische Soziale Arbeit

Spring School 1: Krise als Normalzustand -Herausforderungen für den Führungsalltag in der Sozialwirtschaft ILV

  • Aktueller Themen mit Bezug zur Sozialwirtschaft und Sozialen Arbeit mit nationaler und internationaler Relevanz
  • Nationaler und internationaler Forschungsergebnisse
  • Von Best-Practice-Modellen aus dem In- und Ausland
  • Sich verändernder sozialpolitischer und rechtlicher Rahmenbedingungen in ihrer Auswirkung auf die Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit
  • Innovativer, alternativer, nachhaltiger sozialwirtschaftlicher Angebote und Geschäftsmodelle
1,5  2,5  Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit0

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

C als erste Programmiersprache ILV

  • Datentypen, Variablen, Konstanten, Anweisungen, Ausdrücke und Operatoren
  • Grundlagen der Programmsteuerung (Kontrollstrukturen)
  • Grundlagen der Ein- und Ausgabe von Daten
  • Einfache Zeiger-Anwendungen
1,52Angewandte Elektronik und Technische Informatik

Cyber Security Team LAB

  • Reverse Engineering
  • Buffer Overflows
  • SQL Injections
  • Bluetooth Sniffing
  • Crypto Challenges
  • Pentesting
  • Vorkenntnisse in Programmieren erforderlich
00IT- Security

Einführung in IT-Security ILV

  • IT-Sicherheit
  • Netzwerktechnik
  • Passwortsicherheit
  • Festplattenverschlüsselungen
  • E-Mail Sicherheit
  • Tracking
  • Penetration Testing
  • Grundlagen Bitcoin und Blockchain
22IT- Security

Arduino Workshop

  • Mit Mikrocontroller und verschiedenen Sensoren experimentieren und
    Entwicklungsprojekte verwirklichen z.B. verschiedene physikalische
    Größen (Bewegung-Beschleunigung Entfernung-Temperatur-Druck etc…)
    messen und verarbeiten.
1    1,5      Angewandte Elektronik und Technische Informatik

LehrveranstaltungSWSECTSStudiengang

How to start a Start-up

  • Entrepreneurship und Innovation,
  • Business Model Canvas von Osterwalder,
  • Finden einer Geschäftsidee,
  • Ideenbörse Team Building,
  • Hypotheses Driven Entrepreneurship,
  • Lean Startup/Customer Development
22Start-up Service

Häufige Fragen und Anmeldung

Damit die Anmeldung reibungslos verläuft, finden Sie nachfolgend Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten mit der Anmeldung haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Die offenen Lehrveranstaltungen umfassen einerseits 

  1. zusätzliche außercurriculare Angebote und andererseits 
  2. von den Studiengängen geöffnete curriculare Lehrveranstaltungen 

1. Außercurriculare offene Lehrveranstaltungen 

In multiprofessionellen Gruppen nehmen Studierende aus unterschiedlichen Departments an neu konzipierten Lehrveranstaltungen teil. Sie erfahren beispielsweise von Expert*innen, wie Sie am besten ein Start-up gründen oder lernen, wie sicher Mobile Apps sind und welche Lerntechniken Sie in Ihrem Studium anwenden können. 

2. Curriculare offene Lehrveranstaltungen 

Unterschiedliche Studiengänge der sieben Departments der FH Campus Wien öffnen ihre Lehrveranstaltungen. Insbesondere handelt es sich hierbei um Lehrveranstaltungen, für die keine besonderen Vorkenntnisse aus dem regulären Studienprogramm erforderlich sind (wie z. B. Einführungsveranstaltungen, Wahlfächer, Ringvorlesungen…)

Das aktuelle Angebot finden Sie oben auf dieser Website sowie im FH-Portal für Studierende.

Die Anmeldung erfolgt online im FH-Portal für Studierende. Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung pro Person und Semester auf maximal drei Lehrveranstaltungen beschränkt.

Mitarbeiter*innen der FH Campus Wien können sich über das Intranet zu offenen Lehrveranstaltungen anmelden.

Die offenen Lehrveranstaltungen sind ein für Studierende der FH Campus Wien kostenfreies Angebot.

Um eine offene Lehrveranstaltung erfolgreich abzuschließen gibt es zwei Möglichkeiten: 

1. Erbringen der Leistungsanforderungen und Möglichkeit der Anrechnung für das eigene Studium 

Bei Erfüllung der in der jeweiligen Lehrveranstaltung vorgegebenen Leistungsanforderungen und bei Erbringung der erforderlichen Mindestanwesenheit wird ein Leistungsnachweis ausgestellt. In diesem Fall haben Sie auch die Möglichkeit, einen Antrag auf Anrechnung der erfolgreich abgeschlossenen Lehrveranstaltung für Ihr reguläres Studium zu stellen. Die Anrechnung der erlangten ECTS für Ihr Studium ist im Einzelfall mit der jeweiligen Studiengangsleitung zu klären. 
Lehrveranstaltungen, die nicht für das eigene Studium angerechnet werden, werden als Zusatzleistung im Diploma Supplement ausgewiesen. 

2. Regelmäßige Teilnahme 

Wenn Sie die Leistungsanforderungen für die offenen Lehrveranstaltungen nicht erbringen, jedoch regelmäßig am Unterricht teilgenommen haben, können Sie eine Teilnahmebestätigung für den Besuch der Lehrveranstaltung erhalten. Voraussetzung ist, dass Sie mindestens 60% der Unterrichtszeit anwesend waren. Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Studiengang, der die Lehrveranstaltung anbietet. Die entsprechenden Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie im FH-Portal für Studierende unter der jeweiligen Lehrveranstaltung.

Nach erfolgreicher Absolvierung der offenen Lehrveranstaltung besteht die Möglichkeit der Anrechnung der erlangten ECTS für das eigene Studium. Die Anrechnung ist im Einzelfall mit der jeweiligen Studiengangsleitung zu klären. Lehrveranstaltungen, die nicht für das eigene Studium angerechnet werden, werden als Zusatzleistung im Diploma Supplement ausgewiesen.

Die Teilnahme an offenen Lehrveranstaltungen ist neben Studierenden auch für Mitarbeiter*innen sowie Absolvent*innen (bis ein Semester nach Studienabschluss) der FH Campus Wien möglich. Beim Besuch von offenen Lehrveranstaltungen muss (laut FH-Studiengesetz) der ÖH-Beitrag entrichtet werden (zusätzlich zur Kaution bei außercurricularen offenen Lehrveranstaltungen.

Anmeldung

Anmeldung Studierende
Die Anmeldung für offene Lehrveranstaltungen ist im Portal für Studierende möglich.


Anmeldung Mitarbeiter*innen
Details zur Anmeldung finden Sie im Intranet.

Kontakt

Bei Fragen zu einzelnen von Ihnen gewählten offenen Lehrveranstaltungen kontaktieren Sie bitte den anbietenden Studiengang.

Für allgemeine Fragen zu den offenen Lehrveranstaltungen steht Ihnen Dr. Jonas Oßwald, zur Verfügung:
offene-lv@fh-campuswien.ac.at 
 +43 1 606 68 77-1492