Birgit Kubizek Lehre und Forschung birgit.kubizek@fh-campuswien.ac.at T: +43 1 606 68 77-4415 F: +43 1 606 68 77-4409Raum: D.2.03 Favoritenstraße 226 1100 Wien Lehrveranstaltungen 2019/20 Gesundheitswissenschaften > Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh...Hebammenmore Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 1 PR Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Theoretisches Wissen, welches in den vorangegangenen Lehrveranstaltungen erworben wurde, in der Praxis angeleitet und reflektiert durch Lehrpersonen anwenden.Hebammenfertigkeiten und -fähigkeiten weiter üben um in begleitenden Rahmen des Praktikums die Kompetenzen als Hebamme zu professionalisieren. Prüfungsmodus EndprüfungModulprüfung Sprache Deutsch > Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh...Hebammenmore Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 3 (begleitend die 7 Wochen Praktikum) PR Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS > Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh...Hebammenmore Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 4 (begleitend die 12 Wochen Praktikum) PR Vortragende: Dr. Paul Haidl, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Dr. Anton Kepka, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS > Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 1 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 1 SE Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Roswitha Wallner, MSc, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Themen der Einführung sind Gestaltung und Ablauf des Praktikums, Praktikumsverlauf, Praktikumsziele, was im Praktikum verlangt, gelernt und wie gearbeitet wird.Themen der Reflexion sind Dokumentation des Lernprozesses, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung, Beurteilung und Verbesserungspotenzial und Lernförderung. Reflexion einzeln und in der Gruppe. Prüfungsmodus EndprüfungModulprüfung Sprache Deutsch > Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 2 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 2 SE Vortragende: Mag. Marietta Geuder-Mayrhofer, Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Gestaltung und Ablauf des Praktikums, Praktikumsverlauf, Praktikumsziele. In diesem Stadium wird genau besprochen, was im Praktikum verlangt, gelernt und wie gearbeitet wird. Dokumentation des Lernprozesses, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung, Beurteilung mit Note besprechen, Lernförderung, Reflexion einzeln und in der Gruppe. Prüfungsmodus regelmäßige und aktive Teilnahme Lehr- und Lernmethode Seminar Sprache Deutsch > Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 3 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 3 SE Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS > Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 4 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 4 SE Vortragende: Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS > Fallstudien aus der Praxis ILVHebammenmore Fallstudien aus der Praxis ILV Vortragende: Evelyn Gritsch, Birgit Kubizek, Katharina Wallner 1 SWS 1 ECTS > Familienplanung ILVHebammenmore Familienplanung ILV Vortragende: Birgit Kubizek 0.5 SWS 1 ECTS > Schwangerschaft und Geburt in der Gesellschaft SEHebammenmore Schwangerschaft und Geburt in der Gesellschaft SE Vortragende: Birgit Kubizek 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Auffassungen zur Schwangerschaft und Geburt in derGesellschaftFrauen, Familie und Kultur in der GesellschaftStellung und Wert der Frauen in der GesellschaftSozialisierung von Mutterschaft und GeburtStatus der Frauen in der GesellschaftRolle der Hebamme in der Gesellschaft Prüfungsmodus immanenter Prüfungscharakter Lehr- und Lernmethode SE Sprache Deutsch > Schwerpunkt evidenzbasierte Hebammenarbeit SEHebammenmore Schwerpunkt evidenzbasierte Hebammenarbeit SE Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 4 ECTS > Sexualpädagogik und Familienplanung ILVHebammenmore Sexualpädagogik und Familienplanung ILV Vortragende: Birgit Kubizek 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Psychosexuelle Entwicklung, Aufklärungsarbeit/ Sexualerziehung, Hebammen in Schulen; Verhütung in der Beratung Jugendlicher; sexuell übertragbare Erkrankungen;Sexualstörungen, Sexueller Missbrauch, Auswirkungen auf Sexualität, Schwangerschaft und Geburt.WHO-Sichere Mutterschaft und Initiativen, um Schwangerschaften sicherer zu machen.Fruchtbarkeitskontrolle und Verhütung, Beratung von Familien zu Fragen der Familienplanung, Unfruchtbarkeit, unerfüllter Kinderwunsch, Reproduktionsmedizin, Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Prüfungsmodus Endprüfung Sprache Deutsch
> Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh...Hebammenmore Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 1 PR Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Theoretisches Wissen, welches in den vorangegangenen Lehrveranstaltungen erworben wurde, in der Praxis angeleitet und reflektiert durch Lehrpersonen anwenden.Hebammenfertigkeiten und -fähigkeiten weiter üben um in begleitenden Rahmen des Praktikums die Kompetenzen als Hebamme zu professionalisieren. Prüfungsmodus EndprüfungModulprüfung Sprache Deutsch
> Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh...Hebammenmore Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 3 (begleitend die 7 Wochen Praktikum) PR Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS
> Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Leh...Hebammenmore Angeleitetes und reflektiertes Praktikum durch Lehrpersonen 4 (begleitend die 12 Wochen Praktikum) PR Vortragende: Dr. Paul Haidl, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Dr. Anton Kepka, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS
> Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 1 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 1 SE Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Roswitha Wallner, MSc, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Themen der Einführung sind Gestaltung und Ablauf des Praktikums, Praktikumsverlauf, Praktikumsziele, was im Praktikum verlangt, gelernt und wie gearbeitet wird.Themen der Reflexion sind Dokumentation des Lernprozesses, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung, Beurteilung und Verbesserungspotenzial und Lernförderung. Reflexion einzeln und in der Gruppe. Prüfungsmodus EndprüfungModulprüfung Sprache Deutsch
> Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 2 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 2 SE Vortragende: Mag. Marietta Geuder-Mayrhofer, Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Gestaltung und Ablauf des Praktikums, Praktikumsverlauf, Praktikumsziele. In diesem Stadium wird genau besprochen, was im Praktikum verlangt, gelernt und wie gearbeitet wird. Dokumentation des Lernprozesses, Standortgespräche mit Selbst- und Fremdeinschätzung, Beurteilung mit Note besprechen, Lernförderung, Reflexion einzeln und in der Gruppe. Prüfungsmodus regelmäßige und aktive Teilnahme Lehr- und Lernmethode Seminar Sprache Deutsch
> Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 3 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 3 SE Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS
> Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 4 ...Hebammenmore Einführung und Reflexion in das Berufspraktikum 4 SE Vortragende: Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 1 ECTS
> Fallstudien aus der Praxis ILVHebammenmore Fallstudien aus der Praxis ILV Vortragende: Evelyn Gritsch, Birgit Kubizek, Katharina Wallner 1 SWS 1 ECTS
> Schwangerschaft und Geburt in der Gesellschaft SEHebammenmore Schwangerschaft und Geburt in der Gesellschaft SE Vortragende: Birgit Kubizek 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Auffassungen zur Schwangerschaft und Geburt in derGesellschaftFrauen, Familie und Kultur in der GesellschaftStellung und Wert der Frauen in der GesellschaftSozialisierung von Mutterschaft und GeburtStatus der Frauen in der GesellschaftRolle der Hebamme in der Gesellschaft Prüfungsmodus immanenter Prüfungscharakter Lehr- und Lernmethode SE Sprache Deutsch
> Schwerpunkt evidenzbasierte Hebammenarbeit SEHebammenmore Schwerpunkt evidenzbasierte Hebammenarbeit SE Vortragende: Evelyn Gritsch, Silke Heinzl, MSc, Mag.a (FH) Beate Kayer, Birgit Kubizek, Mag.a Brigitte Kutalek-Mitschitczek, Mag.a phil. Christina Schuster-Weingartner, Bsc, Roswitha Wallner, MSc, Katharina Wallner, Vera Wokurek-Biebel, MSc 1 SWS 4 ECTS
> Sexualpädagogik und Familienplanung ILVHebammenmore Sexualpädagogik und Familienplanung ILV Vortragende: Birgit Kubizek 1 SWS 1 ECTS Lehrinhalte Psychosexuelle Entwicklung, Aufklärungsarbeit/ Sexualerziehung, Hebammen in Schulen; Verhütung in der Beratung Jugendlicher; sexuell übertragbare Erkrankungen;Sexualstörungen, Sexueller Missbrauch, Auswirkungen auf Sexualität, Schwangerschaft und Geburt.WHO-Sichere Mutterschaft und Initiativen, um Schwangerschaften sicherer zu machen.Fruchtbarkeitskontrolle und Verhütung, Beratung von Familien zu Fragen der Familienplanung, Unfruchtbarkeit, unerfüllter Kinderwunsch, Reproduktionsmedizin, Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Prüfungsmodus Endprüfung Sprache Deutsch