Alle News - Soziales

Forscherin und Lehrende Magdalena Habringer zu Gast im Frühstücksfernsehen Café Puls.
28. September 2023

Magdalena Habringer zu Gast im Café Puls auf Puls4

Magdalena Habringer ist Forscherin und Lehrende am Department Soziales der FH Campus Wien. In einer aktuellen Studie beschäftigt sie sich mit dem Thema „Cybergewalt gegen Frauen in (Ex-)Beziehungen".

  • Soziales
Buch liegt am Boden
25. September 2023

Parkbetreuung - 30 Jahre professionelle Unordnung?

Die Wiener Parkbetreuung, die vor dreißig Jahren gegründet wurde, stand bei dieser Campus Lecture des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit am Dienstag, 19.9.2023 im Mittelpunkt.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Portraitfoto von Helga Eberherr
20. Juli 2023

Helga Eberherr habilitiert als Erste im Rahmen der FH Campus Wien Förderung

Im Frühsommer wurde Helga Eberherr aus dem Department Soziales die Venia Legendi im Fach Soziologie nach erfolgreichem Abschluss ihres Habilitationsverfahrens an der Philipps-Universität Marburg in Deutschland verliehen. Sie ist somit die erste Mitarbeiterin, die im Rahmen der Habilitationsförderung der FH Campus Wien ihre Habilitation abschließen konnte.

  • Soziales
  • FH Highlights
Zwei Programmhefte der Tagung im Vordergrund auf einem Stehtisch, im Hintergrund Publikum bei einer Posterpräsentation
28. Juni 2023

EIN.BLICK: Auffallen – Stören – Sprengen

Am Samstag, 17. Juni 2023 fand die alljährliche Tagung EIN.BLICK des Studiums Sozialmanagement in der Elementarpädagogik statt, diesmal zum Thema "Auffallen – Stören – Sprengen. Herausforderungen für die elementarpädagogische Profession“.

  • Soziales
  • Networking
  • Lebensqualität
Vortragende am Podium und Publikum der Spring School 2023
14. Juni 2023

Spring School 2023: Krise als Herausforderung

Die Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit widmet sich jährlich einem anderen aktuellen Thema der Sozialwirtschaft, Sozialpolitik und Sozialen Arbeit. Schwerpunkt 2023: Krise als Normalzustand. Herausforderungen für den Führungsalltag in der Sozialwirtschaft.

  • Soziales
  • Networking
  • Lebensqualität
Person hat ein Megafon in der Hand und schreit hinein
10. Mai 2023

Jetzt Masterarbeit für Subenvoll-Preis einreichen

Die Volkshilfe Wien vergibt jährlich den Erika Stubenvoll-Preis in der Höhe von insgesamt 5.000 € an Absolvent*innen des Departments Soziales für ausgezeichnete Masterarbeiten.

  • Soziales
  • Networking
  • FH Highlights
  • Lebensqualität
Studierende stehen auf einer Treppe
24. März 2023

Sustainability Week mit Partner*innen aus ganz Europa

Im Rahmen des Projekts eco3 fand vom 20. bis 24. März die Sustainability Week statt. Lehrende aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Rumänien testeten gemeinsam mit Studierenden an der FH Campus Wien die im Projekt entwickelten Lehrkonzepte und -materialien.

  • Soziales
  • Networking
9. November 2022

Nachhaltigkeitsmanagement in der Lehre der Sozialwirtschaft implementiert

Als erste deutschsprachige Hochschule implementiert die FH Campus Wien Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in das Curriculum des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit. Europäische Partnerhochschulen werden diesem Beispiel folgen.

  • Soziales
  • Lebensqualität
  • Umwelt
Preisverleihung am Podium
6. Oktober 2022

Masterabsolventinnen mit Erika Stubenvoll-Stipendium ausgezeichnet

Wie kommt die Theorie in die Praxis? Unter diesem Motto kooperiert die Volkshilfe Wien eng mit der FH Campus Wien und vergibt heuer zum dritten Mal den Erika Stubenvoll-Preis, der insgesamt mit 5.000 Euro dotiert ist.

  • Soziales
  • FH Highlights
  • Lebensqualität
Person am Sprechpult
11. Juli 2022

EIN.BLICK Elementarpädagogik in der Krise

Am Samstag 25. Juni 2022 fand die alljährliche Tagung des Studiengangs Sozialmanagement in der Elementarpädagogik mit dem Titel "EIN.BLICK Elementarpädagogik in der Krise" statt.

  • Soziales
  • Networking
  • Lebensqualität
© Human Rights Space / Katja Hasenöhrl
9. Juni 2022

Wir machen Menschenrechte erlebbar

Der vom Start-Up Service der FH Campus Wien unterstütze Verein Human Rights Space veranstaltete sein erstes Festival im Zeichen der Menschenrechte mit knapp 100 Kindern und Jugendlichen.

  • Soziales
  • Networking
  • Lebensqualität
Redner und Publikum der Springschool 2022
12. Mai 2022

Spring School 2022: Sozialwirtschaft und nachhaltige Entwicklung

Bei der Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, die jährlich aktuelle Themen der Wissenschaft und Praxis aufgreift, standen dieses Jahr organisationale Konzepte, Strategien und Maßnahmen der Sozialwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung auf der Tagesordnung.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Geruppe aus Frauen und Männern stehen auf Stiegen
26. November 2021

INUAS Netzwerk feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Beim INUAS Jahrestreffen 2021 blickten die Hochschule München, FH Campus Wien und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf erfolgreiche Aktivitäten zurück und fokussierten weitere gemeinsame Projekte.

  • Bauen und Gestalten
  • Soziales
  • Technik
  • Networking
  • Technologien
Portraitfoto Elisabeth Steiner
22. November 2021

Elisabeth Steiner im Interview

Elisabeth Steiner, neue Leiterin des Departments Soziales, war zu Gast im ORF bei Georg Prenner in "Mahlzeit Burgenland".

  • Soziales
  • Lebensqualität
Ramona Iberer mit LR Ludwig Schleritzko
22. Oktober 2021

Ausgezeichnete Masterarbeit

Prämiert wurden niederösterreichische Stipendiat*innen für ihre Abschlussarbeiten, die mit ausgezeichnetem Erfolg bewertet wurden. Aus dem Bezirk Wiener Neustadt konnte sich Ramona Iberer über die Auszeichnung für ihre Masterarbeit im Studium Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit an der FH Campus Wien freuen.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Neuer Studienstandort Kelsenstraße, Grünflachen im Vordergrund, danach Autos und Studienstandort, dahinter Arsenalgebäude
21. September 2021

Neuer Standort für das Department Soziales

Seit Semesterbeginn 21/22 befinden sich die zwei Bachelor- und drei Masterstudiengänge des Departments Soziales am neuen Standort in der Kelsenstraße 2, 1030 Wien. Dieser dient als Ausweichquartier im Zuge der Erweiterung des Hauptstandortes der FH Campus Wien in der Favoritenstraße.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Bunte, vernetzte Spielfiguren
15. Juni 2021

Spring School 2021: Potenziale von Sozialgenossenschaften

Die Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit (SOWOSEC) widmet sich jährlich einem anderen aktuellen Thema der Sozialwirtschaft, Sozialpolitik und Sozialen Arbeit. Schwerpunkt 2021: Welche Potenziale haben Genossenschaften für die Sozialwirtschaft?

  • Soziales
31. März 2021

Zweimal Gold beim Österreichischen Wissenschaftspreis für Soziale Arbeit

Im Rahmen der fünften wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsaTagung) wurde der Österreichische Wissenschaftspreis für Soziale Arbeit verliehen. Unter den Gewinner*innen waren auch Sabine Maria Scharf, Absolventin des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit und Jonathan Kufner-Eger, Lehrender des Bachelorstudiums Soziale Arbeit, beide von der FH Campus Wien.

  • Soziales
Buch Sozale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft
30. März 2021

Erster Sammelband der ogsa zur Migration in Österreich

Im Sammelband „Soziale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und Praxisbeispiele aus Österreich“ wird eine Auswahl an Themen vorgestellt, die für die Soziale Arbeit in einer von Migration geprägten Gesellschaft relevant sind. Im Mittelpunkt stehen dabei ein kritischer Umgang mit und die Suche nach emanzipatorischen Konzepten für einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der österreichischen Gesellschaft.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Gelbes Buchcover mit dem Titel "Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum"
11. Januar 2021

Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum

Im Sammelband „Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum“ beschäftigen sich die Herausgeber*innen Marc Diebäcker und Gabriele Wild, beide Lehrende am Department Soziales, mit der Veränderung der Sozialen Arbeit auf der Straße. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem der sich ändernde urbane Raum und die intensivierte Sicherheits- und Ordnungspolitik.

  • Soziales
Person hält ein Magafon in der Hand und schreit hinein
26. November 2020

Jetzt Stipendium für Masterarbeit beantragen

Die Volkshilfe Wien vergibt seit 2019 jährlich das Erika Stubenvoll-Stipendium in der Höhe von 5.000 € an Absolvent*innen des Departments Soziales für ihre Masterarbeiten zu sozial relevanten Themen.

  • Soziales
Podiumsdiskussion des Volkshilfe Symposiums zu Kinderarmut
21. Oktober 2020

Wie wir die Zukunft unserer Kinder gefährden

So lautete der Titel des Volkshilfe Symposiums zu Kinderarmut und Bildung, das am Montag, dem 12.10.2020 online stattfand. Auch die FH Campus Wien war bei der Podiumsdiskussion mit Johanna Coulin-Kuglitsch, Lehre und Forschung Bachelorstudium Soziale Arbeit, vertreten.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Buchcover Elementarpädagogik im Aufbruch
29. September 2020

Elementarpädagogik im Aufbruch

Nina Hover-Reisner, Studiengangsleiterin Sozialmanagement in der Elementarpädagogik an der FH Campus Wien, hat zusammen mit Wilfried Smidt von der Universität Innsbruck und Andreas Paschon von der Universität Salzburg das Buch „Elementarpädagogik im Aufbruch“ herausgegeben.

  • Soziales
  • Lebensqualität
Grüner Hintergrund mit der Aufschrift SOWOSEC Social Work and Social Economy
4. Juni 2020

Sharing Economy in der Sozialwirtschaft

Die Spring School 2020 widmete sich am 07.05.2020 dem Thema Postwachstum und Sharing Economy. Dabei wurde intensiv diskutiert, welche Relevanz dieses Wirtschaftskonzept für Grassroots-Initiativen und Sharing-Plattformen hat und wie sich Sharing auf das Gemeinwohl und lokale nachbarschaftliche Aktivitäten auswirkt.

  • Soziales
Person springt vor Freude in die Luft
13. Mai 2020

CHE-Ranking: Studiengänge für Soziale Arbeit sind spitze!

In neun von zwölf Dimensionen innerhalb der rund 300 teilnehmenden Hochschulen im deutschsprachigen Raum im Spitzenfeld, bei der „Allgemeinen Studiensituation“ als einzige Hochschule in Österreich in der Spitzengruppe – so bewerten unsere Studierenden der Sozialen Arbeit ihre Studiengänge.

  • Soziales
Omar Khir Alanam beim Ars Electronica Festival 2018
7. Januar 2020

Omar Khir Alanam zu Gast an der FH Campus Wien

Bei der Campus Lecture „Graz ist die Schwester von Damaskus" des Masterstudiums Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit am 05.12.2019 trat Poetry Slammer Omar Khir Alanam auf. Bei gleichzeitiger Komik und Ernsthaftigkeit erzählte er von den Schwierigkeiten in einem fremden Land neu anzufangen und was uns dennoch verbindet.

  • Soziales
Fabian Mayrhofer und Johannes Gorbach bei der Posterpräsentation
4. Dezember 2019

INUAS Publikumspreis für Posterpräsentation zur Nachverdichtung in Wien

Fabian Mayrhofer und Johannes Gorbach, ehemalige Studierende des Masterstudiums Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit, Vertiefung Sozialraumorientierung, erhielten am 6. November den INUAS Poster Award Publikumspreis. Sie überzeugten mit der Posterpräsentation ihrer Masterarbeiten zum Thema „Nachverdichtung in Wien und Sozialraumorientierte Soziale Arbeit“.

  • Soziales
  • Lebensqualität