> Ausgezeichnet für den Kampf gegen Krebszellen28.11.2018 // Marcus Tötzl, Absolvent des Masterstudiums Molecular Biotechnology, erhielt am 12. November den Würdigungspreis 2018 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Er überzeugte mit seiner Forschungsarbeit an einem Protein, das den Weg für ein neues Krebsmedikament ebnen könnte. Wir gratulieren herzlich! mehr
> Österreichischer Verpackungstag: Circular Economy und Digitalisierung22.11.2018 // Bei der zweiten Auflage des Österreichischen Verpackungstages 2018 in der Aula der Wissenschaften kamen die gesamte österreichische Verpackungswirtschaft, der Handel und Markenartikler zusammen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien. mehr
> Studierende sind Vizestaatsmeister*innen im Bierbrauen08.10.2018 // Das Bachelorstudium Bioengineering ist – nícht nur, aber auch – ein guter Grundstock um ausgezeichnetes Bier zu brauen. Den Beweis dafür sind die beiden Absolvent*innen Sabrina Turkusic und Manuel Lasinger bei der Austrian Beer Challenge 2018 angetreten. mehr
> ReCycle: Start-up will Forschung nachhaltig machen11.09.2018 // ReCycle möchte die wissenschaftliche Forschung durch Abfallvermeidung und Wiederverwertung ökologischer gestalten. Die Idee: ein Onlinemarktplatz für Forschungsmaterialien. mehr
> Erbgutschädigende Substanzen in Verpackungsmaterialien?19.07.2018 // An der FH Campus Wien und dem österreichischen Forschungsinstitut (OFI) arbeiten ForscherInnen daran, eine Methode zur Sicherheitsbewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien (LMK) zu entwickeln. mehr
> Nachhaltigkeit und Verpackung: Nachwuchs für die Branche!09.04.2018 // Beim zweiten Perspektiventag „Nachhaltigkeit und Verpackung“ hatten BesucherInnen die Gelegenheit, mit UnternehmensvertreterInnen aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Heuer erstmalig war die Auszeichnung von sechs der über 40 eingereichten Ideen von SchülerInnen, die am Wettbewerb „Verpackung macht Zukunft!“ teilgenommen hatten. mehr
> Erster Platz für Molekulare Biotechnologie im „FH-Ranking“08.03.2018 // Das FH-Ranking 2018 des INDUSTRIEMAGAZINS ist da! In ihren Fachkategorien siegten die Studiengänge Molekulare Biotechnologie und Architektur - Green Building. Die FH Campus Wien freut sich über die Top-Platzierungen. mehr
> Molecular Biotechnology in Japan und Südkorea27.10.2017 // Japan und Südkorea zählen zu den größten Märkten für Pharma- und Biotechnologieprodukte – eine große Chance für spezialisierte österreichische Lifescience-Unternehmen und unser internationales Masterstudium Molecular Biotechnology, auf diesen Wachstumsmärkten Fuß zu fassen. mehr
> Weltweit in der U-Bahn erwischt02.05.2017 // Menschen tummeln sich in der U-Bahn, aber nicht nur. Wer nach der Haltestange greift, kommt mit zahlreichen Bakterien und anderen Mikroorganismen in Kontakt. Viele davon sind lebensnotwendig, manche harmlos, andere sind Krankheitserreger. Die FH Campus Wien ist ihnen auf der Spur. mehr
> Ready… set… goal! Start-up Corner ist eröffnet30.01.2017 // Den Entrepreneurial Spirit fördern und feiern, hieß es am 26. Jänner in der Gutheil-Schoder-Gasse in Wien Favoriten. Die FH Campus Wien lud mit einem Frühstück zur Eröffnung des Start-up Corners. Unter den Gästen befand sich auch Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. mehr
> Mit grünem Gold aufs Stockerl03.10.2016 // Der Fachbereich Bioengineering errang mit seinem Bier „HOPPES ALT“ in der Kategorie Europäische Ales den zweiten Platz. mehr
> Internationaler Posterpreis für Immunologie-Forscherin 28.06.2016 // Marianne Raith, Lehrende und Forschende im Fachbereich Biotechnologie, erhielt am internationalen Europäischen Allergiekongress (EAACI) den Preis für die beste Posterpräsentation, mit der sie einen neuen Therapieansatz zur Allergiebehandlung aufzeigt. mehr
> Industriemagazin-Ranking: Kategoriesiege an die FH Campus Wien 14.04.2016 // Im FH-Ranking 2016 des Industriemagazins erreichten Studiengänge der FH Campus Wien wieder Top-Platzierungen: In den fachspezifischen Kategorien siegten Studiengänge der Departments Bauen und Gestalten und Applied Life Sciences. mehr
> Netzwerktreffen mit ACR Instituten zur Forschungskooperation 13.04.2016 // Am 8. April 2016 trafen sich erstmals elf VertreterInnen der ACR Institute und WissenschafterInnen aus den Departments Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheit und Technik an der FH Campus Wien. mehr
> Fachbereich Molekulare Biotechnologie in Indien19.01.2016 // Indiens Biotechbranche gilt mit einem Jahresumsatz von mehreren Milliarden US-Dollar als einer der vielversprechendsten Märkte weltweit. Die Zusammenarbeit zwischen indischen und europäischen Biochtechfirmen soll daher in Zukunft noch verstärkt werden. mehr
> Hochkarätiger Master Talk gibt Startschuss für neues MBA-Programm23.11.2015 // Im September 2016 startet in Kooperation mit der Webster Vienna Private University der als Masterlehrgang geführte Professional MBA an der FH Campus Wien. Dies nahm die Hochschule zum Anlass, im Rahmen des Open House einen Master Talk mit Podiumsdiskussion zu Inhalten und Zielen des neuen Ausbildungsprogramms zu veranstalten. mehr
> FH Campus Wien startet 2016 Green-Studium Nachhaltiges Ressourcenmanagement 22.10.2015 // Das Bachelorstudium Nachhaltiges Ressourcenmanagement ist – vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien – ein innovatives und interdisziplinäres Angebot der FH Campus Wien am Standort Vienna Biocenter. mehr