FH-Prof. Dipl.-Inform. Dipl.-Wirt.Inform. Matthias Peter Hudler
Studiengangsleiter IT-Security; Leiter Kompetenzzentrum für IT-Security
+43 1 606 68 77-2461
matthias.hudler@fh-campuswien.ac.at
Wie gelingt abhör- und manipulationssichere Datenübertragung? Diese Frage steht im Fokus von Lehre, Forschung und Entwicklungsprojekten des Kompetenzzentrums für IT-Security. In Zusammenarbeit mit Unternehmen erforschen und entwickeln die Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums innovative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit. Von diesem starken Bezug zur Praxis profitiert auch die Lehre.
Organisatorisch ist das Kompetenzzentrum IT-Security in den Masterstudiengang IT-Security eingebunden und dem Department Technik zugeordnet. An der Schnittstelle mit anderen Studiengängen entstehen neue Ansätze in Lehre, Forschung und Praxis.
Im Rahmen der Vortragsreihe Campus Lectures nehmen Expert*innen des Kompetenzzentrums für IT-Security sowie externe IT-Security-Spezialist*innen aus der Bildungs- und Beratungsbranche Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Praxis.
Die Vortragsreihe bietet Studierenden, Lehrenden und allen Interessierten die Möglichkeit, sich kritisch mit aktuellen Fragen und Entwicklungen aus dem Bereich IT-Security auseinanderzusetzen und soll so den Ideenaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft fördern. Campus Lectures sind kostenlos und öffentlich zugänglich.
Studiengangsleiter IT-Security; Leiter Kompetenzzentrum für IT-Security
+43 1 606 68 77-2461
matthias.hudler@fh-campuswien.ac.at
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Lehre und Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Die Netzwerktechnik befindet sich im Umbruch und macht ein Umdenken in der Sicherheitsstrategie notwendig. Wurden früher in erster Linie standortgebundene Rechner mit großer Rechen- und Speicherleistung fest miteinander verbunden, geht der Trend heute zur mobilen Vernetzung kleiner Geräte. Diese sind stark begrenzt in ihren CPU-, RAM- und Energieressourcen.
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen daher auf effizienten, neuen Möglichkeiten zur sicheren und benutzbaren Vernetzung verschiedenster Geräte, wie Smartphones, Sensorknoten, aber auch Komponenten des Internet-of-Things.
Die Publikationen dieses Kompetenzzentrums finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
Wenn Sie darüber hinaus Interesse haben, mit der FH Campus Wien zu kooperieren, finden Sie allgemeine Informationen auf unserer Seite für Unternehmen und Organisationen.